Ausgabe 19/2013 |
07.05.2013 10:41 Uhr |
»Mit der Offensive gewinnt man Spiele, mit der Defensive die Meisterschaft.«
Diabetes mellitus: Im Alter individuell therapieren
Eine antidiabetische Therapie bei alten und gebrechlichen Menschen ist eine besondere Herausforderung.
Notdienstpauschale: ABDA fordert 17 Cent pro Packung
Noch im Juli könnte das Gesetz zur Notdienstvergütung die letzte Hürde nehmen. Doch zunächst gibt es noch einige Änderungswünsche.
Rx-Boni: Apotheker wollen Klarstellung
Die ABDA will den Diskussionen um Rx-Boni endgültig ein Ende setzen. In ihrer Stellungnahme zur Novelle des Arzneimittelgesetzes...
Kosmetika: Apotheker haften bald für Fehler
Bislang war die EU-Kosmetikverordnung für Apotheker kein Thema. Das wird sich am 11. Juli jedoch ändern.
Außerdem:
Winkler tritt nicht als ABDA-Sprecher an
Klinische Studien: EuGH untersagt Dateneinsicht
Erkältungswelle sorgt für mehr abgegebene Arzneimittel
Gesundheitswirtschaft: Rösler kritisiert Umsetzung des AMNOG
PTA-Ausbildung: BAK stimmt gegen Verlängerung
Migranten: Ärzte beklagen schlechte Versorgung
Gericht entscheidet gegen Rezept-Boni
Einzelimporteure verstehen Aufregung um Lieferengpässe nicht
Bayerischer Apothekertag: Apotheker fordern Honoraranpassung
Münster: Eine Stadt bekämpft den Schmerz
Bestehende Strukturen zu optimieren und zu ergänzen, um die Versorgung von Schmerzpatienten zu verbessern, dazu gibt es seit 2010 ein Modellprojekt...
Nachtkerze und Borretsch: Bei Neurodermitis keine Evidenz
Für Nachtkerzenöl und Borretschöl hat eine aktuelle Sichtung kontrollierter Studien keinen Wirksamkeitsnachweis bei Neurodermitis erbringen können.
Herzrisiko von Azithromycin: Studie gibt Entwarnung
Erhöht die Einnahme von Azithromycin das Risiko für einen Herz-Kreislauf-bedingten Tod? Nein, sagen jetzt dänische Forscher.
Außerdem:
Antidot gegen neue orale Antikoagulanzien wird erprobt
Ginkgo biloba: Zweifel an Unbedenklichkeit
Nervenleiden: Antisense-Oligonukleotid direkt ins Rückenmark gespritzt
Hepatitis C: Faldaprevir in Phase III erfolgreich
PHARM-CHF-Studie: Teilnehmen lohnt sich
Codein: Neue Evidenz zu einem alten Wirkstoff
Statement: Implementierung des Medikationsmanagements als neue pharmazeutische Dienstleistung
Komorbiditäten: Psoriasis geht unter die Haut
Psoriasis kann weit mehr sein als die bekannten Plaques trockener, schuppender Haut.
Diabetes: Neues Hormon, neue Betazellen
Ein Hormon, das die Neubildung von insulinproduzierenden Betazellen im Pankreas steigert, haben Forscher in den USA, entdeckt.
Implantate erschweren Brustkrebs-Diagnose
Kosmetische Brustimplantate scheinen einer Meta-Analyse zufolge die Diagnose von Brustkrebs zu erschweren.
Außerdem:
H1N1-Virus war nach der Pandemie gefährlicher
Elternspeichel schützt vor Allergien
Examensfeier Uni Mainz: Etappensieg gefeiert
Das Erste Staatsexamen liegt schon einige Zeit zurück. Nun haben 32 Absolventen an der Uni Mainz die zweite Hürde Richtung Approbation genommen.
Uni Münster: Absolventen verabschiedet
Ende April verabschiedete die Uni Münster 51 Studierende nach erfolgreichem Abschluss des Zweiten Staatsexamens.
Seit 2007 zeichnet der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland jährlich die drei besten Ausbildungsapotheken in Deutschland aus.
Außerdem:
Dichterfürst Goethe hat gemalt, ebenso Victor Hugo oder Wilhelm Busch. Auch Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller ist mit dabei.
Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; Fotolia/Dron; Presseamt Münster/Tilman Roßmöller; Fotolia/Alexander Raths, Viertel, Internationale Tage Ingelheim