Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 19/2013

07.05.2013  10:41 Uhr

Editorial

Gut trainiert gewinnt

»Mit der Offensive gewinnt man Spiele, mit der Defensive die Meisterschaft.«

Titel

Diabetes mellitus: Im Alter individuell therapieren

Eine antidiabetische Therapie bei alten und gebrechlichen Menschen ist eine besondere Herausforderung.

Pharmazie

Münster: Eine Stadt bekämpft den Schmerz

Bestehende Strukturen zu optimieren und zu ergänzen, um die Versorgung von Schmerzpatienten zu verbessern, dazu gibt es seit 2010 ein Modellprojekt...

 

Nachtkerze und Borretsch: Bei Neurodermitis keine Evidenz

Für Nachtkerzenöl und Borretschöl hat eine aktuelle Sichtung kontrollierter Studien keinen Wirksamkeitsnachweis bei Neurodermitis erbringen können.

 

Herzrisiko von Azithromycin: Studie gibt Entwarnung

Erhöht die Einnahme von Azithromycin das Risiko für einen Herz-Kreislauf-bedingten Tod? Nein, sagen jetzt dänische Forscher.

 

Außerdem:

Antidot gegen neue orale Antikoagulanzien wird erprobt

Up to date

Ginkgo biloba: Zweifel an Unbedenklichkeit

Nervenleiden: Antisense-Oligonukleotid direkt ins Rückenmark gespritzt

Hepatitis C: Faldaprevir in Phase III erfolgreich

PHARM-CHF-Studie: Teilnehmen lohnt sich

Codein: Neue Evidenz zu einem alten Wirkstoff

Statement: Implementierung des Medikationsmanagements als neue pharmazeutische Dienstleistung

Medizin

Komorbiditäten: Psoriasis geht unter die Haut

Psoriasis kann weit mehr sein als die bekannten Plaques trockener, schuppender Haut.


Diabetes: Neues Hormon, neue Betazellen

Ein Hormon, das die Neubildung von insulinproduzierenden Betazellen im Pankreas steigert, haben Forscher in den USA, entdeckt.


Implantate erschweren Brustkrebs-Diagnose

Kosmetische Brustimplantate scheinen einer Meta-Analyse zufolge die Diagnose von Brustkrebs zu erschweren.

 

Außerdem:

H1N1-Virus war nach der Pandemie gefährlicher

Elternspeichel schützt vor Allergien

Chronische Schmerzpatienten: Selten beim Spezialisten

Meldungen

Campus

Examensfeier Uni Mainz: Etappensieg gefeiert

Das Erste Staatsexamen liegt schon einige Zeit zurück. Nun haben 32 Abso­lven­ten an der Uni Mainz die zweite Hürde Richtung Approbation genommen.


Uni Münster: Absolventen verabschiedet

Ende April verabschiedete die Uni Münster 51 Studierende nach erfolgreichem Abschluss des Zweiten Staatsexamens.


BPhD: Beste Ausbilder

Seit 2007 zeichnet der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutsch­land jährlich die drei besten Ausbildungsapotheken in Deutschland aus.

 

Außerdem:

Young DPhG-Vorträge: Initialzündung

Magazin

Ausstellung: Doppelt gut

Dichterfürst Goethe hat gemalt, ebenso Victor Hugo oder Wilhelm Busch. Auch Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller ist mit dabei.

Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; Fotolia/Dron; Presseamt Münster/Tilman Roßmöller; Fotolia/Alexander Raths, Viertel, Internationale Tage Ingelheim

Mehr von Avoxa