Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 10/2013

04.03.2013  14:26 Uhr

Editorial

Alleine gelassen

Am letzten Donnerstag wurde in Deutschland der Rare Disease Day, der Tag der seltenen Erkrankungen, begangen. Ganz wichtig...

Titel

Hirntumor: Tickende Zeitbombe

Tumoren im Gehirn sind glücklicherweise selten, jedoch enorm gefährlich. Treten beim Erwachsenen plötzlich Sprachstörungen oder...

 

Die Lage bestimmt die Symptome

Politik & Wirtschaft

Celesio: »DocMorris war falsch«

Seit der Übernahme von DocMorris 2007 und der Fremdbesitz-Debatte war das Verhältnis zwischen den Apothekern und Celesio zerrüttet.

Aktionstag: Klappendienst und heißer Tee

Rege Teilnahme und verständnisvolle Kundschaft lautet das Fazit der verschiedenen Apotheker­kammern und -verbände zum ABDA-Aktionstag...

 

Nutzenbewertung: Regierung will Gesetz nachbessern

Die Bundesregierung will eine Passage im Sozialgesetzbuch V klarer formulieren, in der es um die Nutzenbewertung von Medikamenten geht.

 

Außerdem:

Bundesgesundheitsministerium beschäftigt sich mit DrEd

Tamiflu: Roche will Daten freigeben

Gesundheitsausschuss im Bundestag berät über Pille danach

Tiermedizin: Strengere Regeln für Antibiotika-Einsatz

Altmedikamente: Umwelthilfe sieht Apotheken in der Pflicht

Substitutionspflicht: Experten fordern Ausnahmen

Datendiebstahl: Ermittlungen bis Ostern abgeschlossen

Grippeimpfstoffe: Ärzte fordern Aus für Rabattverträge

Versandhandel: Buse rechnet mit weiterem Wachstum

Indische Behörde bestätigt Generika-Lizenz für Nexavar

Meldungen

Pharmazie

Hirndoping: Wunderpille nicht in Sicht

Immer mehr gesunde Menschen versuchen, mithilfe von verschreibungs­pflichtigen Medikamenten ihre Lern- und Gedächtnisleistung zu steigern.

 

Akutes Koronarsyndrom: Thrombosen effektiv verhindern

Patienten mit Herzinfarkt oder instabiler Angina Pectoris haben ein erhöhtes Risiko für die Bildung von Blutgerinnseln. Die Hemmung der Blutplättchen soll...

 

Kombitherapie: HIV-positives Baby funktionell geheilt

Ärzten der US-amerikanischen Johns-Hopkins-Universität ist es gelungen, ein HIV-infiziertes Baby funktionell zu heilen.

 

Außerdem:

Amlexanox: Asthmamittel gegen Adipositas?

Ondansetron: Sicher für den Embryo

Aflibercept: Jetzt auch gegen Darmkrebs

Insulin-Pens: Hilfsmittel mit Erklärungsbedarf

2. Ringversuch für Blutuntersuchungen 2013: Bis zum 15. März anmelden

Frischer Wind …

ZL-Praxistipp: In-Prozess-Kontrollen für Pasten

Meldungen

Medizin

Depressionspatienten: Zurück in den Job

Immer mehr Menschen werden wegen psychischer Erkrankungen krankge­schrieben. Das kann zu Schwierigkeiten führen, in den Job zurückzukehren.

 

Darmkrebsmonat März: Aus Liebe zur Vorsorge

Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebstodesursache in Deutschland. Deshalb will die Felix-Burda-Stiftung auch 2013 im »Darmkrebsmonat« März verstärkt...

 

Psychiatrische Krankheiten: Gemeinsamer genetischer Ursprung

Bestimmte genetische Veränderungen erhöhen die Erkrankungswahr­scheinlichkeit für fünf verschiedene psychiatrische Krankheiten.

 

Außerdem:

Blutkonserven kürzer haltbar als gedacht

Meldungen

Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; PZ/Zillmer; Shutterstock/lightpoet; Fotolia/Minerva Studio

Mehr von Avoxa