Ausgabe 11/2013 |
11.03.2013 12:08 Uhr |
Was haben eine Schwangerschaft und die Auslegung der neuen ApBetrO gemeinsam?
Mutter krank: Abstillen meist nicht nötig
Ist Muttermilch einer kranken Frau gut für den Säugling? Wie verändern mütterliche Erkrankungen die Milch?
Notdienstpauschale: Ministerium legt Gesetzentwurf vor
Das geplante Gesetz für eine Notdienstpauschale geht in die nächste Runde: Das BMG hat nun einen Referentenentwurf vorgelegt.
Apothekenbetriebsordnung: Aufsichtsbehörden klären Auslegung
Dürfen Apotheker im Heim Arzneimittel verblistern? Müssen Versandapotheken immer beraten? Wie definiert sich beim Botendienst der Einzelfall?
GKV-Rekordüberschüsse: Gesundheitsfonds in der Diskussion
Aufgrund der Rekordüberschüsse der GKV in Höhe von 28,3 Milliarden Euro fordern Fachpolitiker von SPD und CSU die Abschaffung des Gesundheitsfonds.
Außerdem:
Nutzenbewertung: Ministerium bessert nach
Viele Apotheken sind Mitglied in einer Kooperation
Phytopharmaka: Bionorica bleibt auf Wachstumskurs
Schwarzes Dreieck auf Beipackzetteln kommt
Omeprazol: Staatsanwaltschaft fahndet nach Fälschern
Bundestagswahl: Wahlprogramme ohne Apotheker
Bundesgesundheitsministerium: Versender beraten auch, aber anders
Weniger illegale Arzneimittel gefunden
Pertuzumab: Neuer Antikörper gegen Brustkrebs
Beim metastasierten HER2-positiven Mammakarzinom gibt es ab sofort eine neue Option für die Erstlinientherapie...
HIV-Präexpositions-Prophylaxe: Große afrikanische Studie gescheitert
Nach den ersten beiden ist jetzt auch der dritte Arm der VOICE-Studie zur HIV-Präexpositions-Prophylaxe gescheitert.
Gabapentin und Paroxetin: Keine Alternativen zu Hormonen
Seit die Hormonersatztherapie in die Kritik geraten ist, wird nach Alternativen für die Behandlung klimakterischer Beschwerden gesucht.
Außerdem:
Neues Psychopharmakon: Loxapin erhält EU-Zulassung
Tetravalenter Grippeimpfstoff zugelassen
Biosimilars: Eine Klasse für sich
Sildenafil: Kein blaues Wunder bei Herzinsuffizienz
Arzneimittelnebenwirkungen: Steroide als Diabetesrisiko
ZL-Warnung: Keine Dexter vital Kapseln abgeben
Gichtanfall: Colchicin immer noch erste Wahl
Globale Impfstrategie: Hehres Ziel, fraglicher Erfolg
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat für dieses Jahrzehnt die »Decade of Vaccines« ausgerufen.
Posttraumatische Belastungsstörung: Bei Intensivpatienten häufig
Patienten auf der Intensivstation sind lebensbedrohlich krank. Das schlägt sich auch auf die Psyche nieder...
Atherosklerose schon vor 4000 Jahren verbreitet
Eine Parodontitis kann einen Diabetes mellitus anzeigen, denn Menschen mit gestörtem Glucosestoffwechsel leiden häufiger an einer Parodontitis...
Außerdem:
Pharmaziegeschichte: Die Apotheke im Keller
Als Schlangenhaut und Haizähne als Medikamente eingenommen wurden, Katzenfelle gegen Rheuma halfen und Buckelapotheker um die Häuser zogen...
Wirkstoffhersteller: EU fordert Zertifikate
Arzneimittel- und Wirkstoffhersteller sind alarmiert: Ab 2. Juli 2013 dürfen sie Wirkstoffe grundsätzlich nur noch in die Europäische Union einführen, wenn...
Fotos: PZ/Susanne Saenger; Imago/Kröner; dpa; WHO/Olivier Asselin; Ulf Preising