Ausgabe 09/2013 |
21.02.2013 14:43 Uhr |
Wer die öffentliche Apotheke seiner Wahl aufsucht, der muss sicher sein können, dass er Original-Arzneimittel erhält...
Medizinische Gase: Arzneimittel aus Luft
Sauerstoff, Stickstoff und Helium sind Gase mit kleiner Atom- oder Molekülmasse und großer Bedeutung, oft auch Wirkung..
Klausurtagung: »Wir haben uns auf ein Leitbild geeinigt«
Für zwei Tage war die ABDA-Spitze in Klausur gegangen. Präsident Friedemann Schmidt und Geschäftsführer Sebastian Schmitz erläutern die Ergebnisse.
Arzneimittelfälschungen: Securpharm im Test
Seit Januar können öffentliche Apotheken das Sicherheitssystem Securpharm testen.
Notdienstpauschale: Bahr will Zuschlag erhöhen
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will sein Versprechen einlösen, Nacht- und Notdienste von Apothekern künftig besser zu honorieren..
Außerdem:
Lieferengpässe: Register als erster Schritt
Polen: Erster Sieg im Rezept-Krieg
Luftfahrt ohne Grenzen: Hilfe für syrische Flüchtlinge
Krankenkassen: Überschuss 2012 übertrifft alle Rekorde
Diabetes-Therapie: Kritik an GBA-Entschlüssen
Versandapotheken: BMG äußert sich zur Beratungspflicht
Wohnungsleerstand: Werbungskosten steuerlich absetzbar
Morbus Parkinson: Kampf gegen Starre und Zittern
Fehlende Beweglichkeit, Muskelsteifigkeit, Zittern: Mit solchen Symptomen macht sich das idiopathische Parkinson-Syndrom bemerkbar.
Neuropathische Schmerzen: BfArM für Off-Label-Use von Lamotrigin
Das Antiepileptikum Lamotrigin gehört bislang nicht zu den Arzneistoffen, die Off-Label gegen neuropathische Schmerzen eingesetzt werden dürfen.
Wechselwirkungen: Neue Möglichkeit zu ihrer Erforschung
Pharmakologen des Universitätsklinikums Heidelberg haben einen wichtigen Fortschritt für die Verbesserung der Arzneimittelsicherheit erzielt.
Außerdem:
Pille danach: Keine abtreibende Wirkung
Lungenhochdruck: Riociguat als neue Option
Pharmazeutische Betreuung: Zusammenarbeit in die Praxis umsetzen
Omalizumab wirkt gegen Urtikaria
Multiple Sklerose: Natalizumab auch für junge Patienten
Komplementäre Krebsmedizin: Hilfreiche Alternativen
Das Angebot an komplementäre oder alternativen Therapien für Krebspatienten ist groß. Viele Patienten vertrauen auf die vermeintlich sanfte Medizin.
Calcium: Zu viel schadet dem Herz
All zu viel ist ungesund – das gilt auch für Calcium. Eine hohe Zufuhr belastet das Herz und kann die Sterblichkeit erhöhen. Dies belegen...
Tierversuche: Von Mäusen und Menschen
Obwohl sie in Forschungslaboren weltweit dafür eingesetzt werden, eignen sich Mäuse als Tiermodelle für menschliche Erkrankungen eigentlich nicht...
Außerdem:
Uni Frankfurt: Gaudeamus igitur
Das Zweite Staatsexamen ist geschafft. Im Rahmen einer akademischen Feier nahmen 42 der 55 Absolventen des Wintersemesters 2012/13...
Studienfahrt: Zu Besuch beim Pharmacon Davos
Auch in diesem Jahr machte sich eine Gruppe von 19 Studenten des siebten Semesters der Goethe-Universität Frankfurt auf den Weg nach Davos...
Der Gemeinsame Senat der Obersten Gerichtshöfe des Bundes hat mit Beschluss vom 22. August 2012 entschieden, dass die deutschen Vorschriften für den Apothekenabgabepreis...
Fotos: PZ/Dorothee Mahnkopf; ABDA; imago/blickwinkel; Fotolia/PhotoSG; Zündorf; Su Concessione del Ministero per i Beni e le Attività Culturali