Ausgabe 22/2013 |
27.05.2013 11:59 Uhr |
Das Gezerre hat ein Ende: Nach langen und zähen Verhandlungen steht der Apothekenabschlag 2013 fest. Und auch für die kommenden beiden Jahre haben...
Orphan Drugs: Alles andere als Waisenknaben
Orphan Drugs können Menschen mit seltenen Erkrankungen das Leben retten. Daher wird ihre Entwicklung politisch gefördert. Doch wann gilt ein Wirkstoff...
Abschlag: Apotheker und Kassen einigen sich
Im Streit um den Apothekenabschlag haben Krankenkassen und Apotheker einen Kompromiss gefunden. Beide Seiten verständigten sich vergangene...
Medikationsmanagement: Benkert fordert Extra-Honorar
Das Medikationsmanagement wird in Zukunft eine zentrale Aufgabe der Apotheker sein. Dafür brauche es aber die richtigen Rahmenbedingungen...
Energiewende: Töpfer setzt auf Nachhaltigkeit
Bis zum Jahr 2050 wird die Weltbevölkerung voraussichtlich auf neun Millionen Menschen anwachsen. Sie alle wollen unter möglichst gute Bedingungen leben.
Außerdem:
Securpharm: Alle Apotheken sollen mitmachen
EMA sagt Medikationsfehlern den Kampf an
Arzneimittelforschung: Patienten brauchen Schutz
Kabinettsbeschluss: Neue Substanzen fürs BtMG
Fachgesellschaften beklagen Mängel bei der Nutzenbewertung
FDP: Apotheker im Wahlprogramm
Gericht: Dedendo ist keine Versandapotheke
Im Mai kamen vier neue Wirkstoffe auf den deutschen Markt. Bosutinib ist ein Medikament für Erwachsene mit einer bestimmten Leukämie-Form.
Fahrsicherheit: Arzneimittel und Autofahren
Patienten merken häufig nicht, wenn durch die Anwendung eines Arzneimittels ihre Reaktionsfähigkeit abnimmt. Hinzu kommt: Nicht nur eine mögliche...
Therapierefraktäres Asthma: Antikörper verhindert Anfälle
Bei etwa jedem fünften Asthmatiker lässt sich die Erkrankung mit inhalativen Glucocorticoiden und lang wirksamen ß2-Sympathomimetika nicht...
Außerdem:
Tissue Engineering: Gewebe aus dem Drucker
Spenderorgane sind selten. Warum sich nicht die benötigten Organe einfach ausdrucken? Das klingt wie ein futuristischer Traum. Doch genau das...
Gesundheitsstudie: Deutsche fühlen sich gesund
Die Deutschen treiben mehr Sport, ältere Menschen fühlen sich gesünder, dafür erkranken immer mehr Menschen an Diabetes.
Adipositas: Fokus auf die Prävention
Übergewicht vorzubeugen ist einfacher als überschüssige Kilos wieder loszuwerden. Über Möglichkeiten der Prävention und die Rolle...
Außerdem:
Einmalige Gelbfieberimpfung reicht aus
Neuer BPhD-Präsident: Von Studenten für Studenten
David Reiner ist neuer Präsident des Bundesverbandes der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD). Auf der 114. Bundesverbandstagung...
Außerdem:
EPSA-Trainingswochenende: Europa zu Gast in Frankfurt
Wissenschaftshistorische Exkursion: Pharmaziegeschichte in Spanien
Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; Imago/Bernhard Classen; Almirall; Princeton University; PZ/Siebenand