Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 08/2013

18.02.2013  15:01 Uhr

Editorial

Wir machen den Tag zur Nacht!

So lautet das Motto für unseren bundesweiten Aktionstag am Donnerstag, 28. Februar. Von 12 bis 13 Uhr sind alle Apotheken aufgerufen, den Klappendienst...

Titel

Neurotrophe Faktoren: Schlüsselmoleküle für Nervenzellen

Neurotrophe Faktoren haben zentrale Aufgaben bei der embryonalen und adulten Neurogenese. Diese Proteine kontrollieren, ob junge Nervenzellen überleben...

Pharmazie

Status epilepticus: Wettlauf mit der Zeit

Ein »einfacher« epileptischer Anfall dauert in der Regel maximal fünf Minuten und ist zu 99,9 Prozent selbstlimitierend. Dauert der Anfall länger...

 

Alkoholkrankheit: Reduktion als neue Therapieoption

Sich zu Beginn eines Alkoholentzugs auf das Ziel Abstinenz festzulegen, bedeutet für viele Alkoholkranke eine große Hürde.

 

Nach Schlaganfall: Lassen SSRI Neuronen sprießen?

Nehmen Patienten nach einem Schlaganfall Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) ein, hebt das einer Metaanalyse...

 

Außerdem:

Paracetamol: Weniger Suizide durch kleinere Packungsgröße

Fleischskandal: Pasta mit Nebenwirkungen

Crizotinib und Komboglyze: Zweimal Nein vom IQWiG

ZL-Praxistipp: In-Prozess-Kontrollen für Emulsionen

Diclofenac: Spitzenreiter trotz Risikopotenzial

Medizin

Risikofaktor Übergewicht: Taillenumfang mit BMI kombinieren

Der Bauchumfang in Kombination mit dem BMI hilft, die Mortalität von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen besser abzuschätzen.

 

Synephrin: Gefährliche Wirkung für Herz und Kreislauf

Die Einnahme von Präparaten, die Synephrin in Kombination mit Coffein enthalten, kann zu unerwünschten kardiovaskulären Wirkungen führen.

 

Parkinson: Hirnschrittmacher früh einsetzen

Die tiefe Hirnstimulation kann Parkinson-Patienten schon zu einem recht frühen Zeitpunkt der Therapie helfen. Der operative Eingriff verbessert

 

Außerdem:

Prostatakrebs-Entstehung: Bei jungen Männern anders

Neues Coronavirus von Mensch zu Mensch übertragbar

Schalter für Insulinresistenz

Ungewöhnliche Frühzeichen von Parkinson

Tag der Seltenen Erkrankungen: Solidarität mit Betroffenen

Chronische Albträume einfach umschreiben

Folsäure-Supplementation: Möglicher Schutz vor Autismus

Fotos: PZ/Susanne Saenger; Fotolia/Minerva Studio; shutterstock/Tyler Olson; Fotolia/PeJo

Mehr von Avoxa