Ausgabe 08/2013 |
18.02.2013 15:01 Uhr |
So lautet das Motto für unseren bundesweiten Aktionstag am Donnerstag, 28. Februar. Von 12 bis 13 Uhr sind alle Apotheken aufgerufen, den Klappendienst...
Neurotrophe Faktoren: Schlüsselmoleküle für Nervenzellen
Neurotrophe Faktoren haben zentrale Aufgaben bei der embryonalen und adulten Neurogenese. Diese Proteine kontrollieren, ob junge Nervenzellen überleben...
Erstattungsbeträge: Schwierigkeiten bei Importen
Seit dem 1. Februar bildet die Apotheken-EDV Erstattungsbeträge für Medikamente mit einer frühen Nutzenbewertung ab.
NARZ: Streit um Datenlieferung
War es nur ein Sturm im Wasserglas oder ein manifester Streit, der noch rechtzeitig entschärft werden konnte?
Grippeimpfstoffe: Sanofi Pasteur MSD liefert exklusiv
Trotz der massiven Lieferengpässe bei Grippeimpfstoffen im vergangenen Herbst setzen die Krankenkassen erneut auf Exklusivausschreibungen.
Außerdem:
Kassenabschlag: Hess wird Schiedskommission leiten
Gericht verbietet Abholentschädigung
Vitalsana: Kein Geld für Telefonberatung
Nordrhein-Westfalen: Apotheker kämpfen um PTA-Ausbildung
Grüttner für Notdienstpauschale
Im März gibt es neue BtM-Rezepte
Rabattverträge: Kasse zahlt Beratungshonorar
EU-Verordnung: Vereinfachte Regeln für klinische Studien
Austausch von Impfstoffen: Apotheker prüfen Rechtmäßigkeit
Adexa schreibt offenen Brief an Bahr
Reklamationen in der Apotheke: Der richtige Umgang mit Beschwerden
Status epilepticus: Wettlauf mit der Zeit
Ein »einfacher« epileptischer Anfall dauert in der Regel maximal fünf Minuten und ist zu 99,9 Prozent selbstlimitierend. Dauert der Anfall länger...
Alkoholkrankheit: Reduktion als neue Therapieoption
Sich zu Beginn eines Alkoholentzugs auf das Ziel Abstinenz festzulegen, bedeutet für viele Alkoholkranke eine große Hürde.
Nach Schlaganfall: Lassen SSRI Neuronen sprießen?
Nehmen Patienten nach einem Schlaganfall Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) ein, hebt das einer Metaanalyse...
Außerdem:
Paracetamol: Weniger Suizide durch kleinere Packungsgröße
Fleischskandal: Pasta mit Nebenwirkungen
Crizotinib und Komboglyze: Zweimal Nein vom IQWiG
Risikofaktor Übergewicht: Taillenumfang mit BMI kombinieren
Der Bauchumfang in Kombination mit dem BMI hilft, die Mortalität von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen besser abzuschätzen.
Synephrin: Gefährliche Wirkung für Herz und Kreislauf
Die Einnahme von Präparaten, die Synephrin in Kombination mit Coffein enthalten, kann zu unerwünschten kardiovaskulären Wirkungen führen.
Parkinson: Hirnschrittmacher früh einsetzen
Die tiefe Hirnstimulation kann Parkinson-Patienten schon zu einem recht frühen Zeitpunkt der Therapie helfen. Der operative Eingriff verbessert
Außerdem:
Prostatakrebs-Entstehung: Bei jungen Männern anders
Neues Coronavirus von Mensch zu Mensch übertragbar
Ungewöhnliche Frühzeichen von Parkinson
Tag der Seltenen Erkrankungen: Solidarität mit Betroffenen
Fotos: PZ/Susanne Saenger; Fotolia/Minerva Studio; shutterstock/Tyler Olson; Fotolia/PeJo