Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 07/2013

11.02.2013  11:43 Uhr

Editorial

Achtung Abnehmbremse

Karius und Baktus, die beiden Zahnteufelchen mit Pickel und Presslufthammer aus dem Grundschul-Lehrfilm, sind den meisten wahrscheinlich noch ein Begriff.

Titel

Patienten mit Infektionen: Apotheker in der Verantwortung

Das pharmazeutische Personal in der Apotheke hat den Auftrag, den Patienten über seine Therapie, mögliche Risiken und Nebenwirkungen zu informieren.

Pharmazie

Pharmacon Davos 2013

Therapie und Prophylaxe von Infektionskrankheiten

Aus Davos berichten Christiane Berg, Annette Mende, Daniel Rücker und Sven Siebenand

Medizin

Schimmel: Der versteckte Krankmacher

Man sieht ihn nicht, man riecht ihn meistens nicht – und doch können Sporen von Schimmelpilz wie Penicillium schwere Gesundheitsschäden verursachen.

 

MS und Schlaganfall: Gemeinsame Wurzeln 

Schlaganfall und Multiple Sklerose (MS) teilen wichtige pathophysiologische Mechanismen. Es gibt Hinweise darauf, dass beide Erkrankungen ...

 

Post-Hospital-Syndrom: Wenn Krankenhaus krank macht

Ein Klinikaufenthalt erhöht das Risiko für ein ganzes Bündel an gesundheitlichen Störungen. Ein Artikel im »New England Journal of Medicine« ...

 

Außerdem:

Onkolytische Viren: Bei Leberkrebs erfolgreich

Meldungen

Magazin

Tourette-Syndrom: Wie Mozart tickte

Die Musik Mozarts ist makellos, doch seine Sprache war voller Kraftausdrücke. Experten glauben daher heute, dass er am Tourette-Syndrom litt.

Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; Fotolia/Kemppainen; PZ; Fotolia/RioPatucaImages; dpa

Mehr von Avoxa