Ausgabe 06/2013 |
31.01.2013 13:23 Uhr |
Man will es kaum glauben: Arzneimittelengpässe drohen, zu einem relevanten Problem in der Patientenversorgung zu werden.
Antibiotika-Surveillance: Strategie gegen Multi-Resistenzen
Multiresistente Erreger sind auf dem Vormarsch. Damit Antibiotika als stärkste Waffen des Menschen im Kampf gegen bakterielle Infektionen...
Pharmacon Davos: Das Berufsbild weiterentwickeln
Die Gesellschaft wäre schlecht beraten, wenn sie auf die Kompetenz der Apotheker verzichten würde, betonte der neue Präsident der BAK, Andreas Kiefer...
USA: Die gespaltene Supermacht
US-Präsident Barack Obama ist im vergangenen November mit unerwartet deutlicher Mehrheit wiedergewählt worden.
Lieferengpässe: Melderegister im Gespräch
Bei einem Treffen im Bundesgesundheitsministerium (BMG) ist über ein mögliches Melderegister für Arzneimittel-Lieferengpässe beraten worden.
Außerdem:
Apotheken-A: dm muss Werbung entfernen
SPD: Folgen des Datendiebstahls klären
Arzneimittelausgaben: Kassen zahlen weniger als erwartet
Herstellerrabatt: Erhöhter Abschlag bleibt
Apothekenabschlag: Westfalen-Lippe will friedliche Zwischenlösung
Leipziger Pharmazie-Studenten sollen nach Halle ausweichen
Pandemiebekämpfung: Lehren aus der Schweinegrippe
Bundesrat: Mehr Rechte für Patienten
Selbstständige Chef-Vertretung ist möglich
Zukunftskongress: Neue Wege der Vergütung
Fidaxomicin und Ingenolmebutat
Die beiden ersten neuen Arzneistoffe des Jahres 2013 sind das Antibiotikum Fidaxomicin und der Pflanzeninhaltsstoff Ingenolmebutat zur lokalen...
Antiepileptika in der Schwangerschaft: Niedriger IQ durch Valproinsäure
Nehmen schwangere Frauen Valproinsäure ein, beeinträchtigt das die Intelligenzentwicklung des Kindes. Das Ausmaß steigt mit der Dosis.
Ivermectin: Wurmmittel gegen Kopfläuse
Der ursprünglich gegen Wurminfektionen angewendete Wirkstoff Ivermectin zeigt zwei Studien zufolge eine hohe Wirksamkeit gegen Kopfläuse.
Außerdem:
Prostatakarzinom: Hormonentzug für Krebszellen
Arzneimittelinformation: Recherchetipps für Apotheker
Diabetes: Lixisenatid zugelassen
ZL-Praxistipp: Mögliche In-Prozess-Kontrollen für Suspensionen
Interview: »Der Stress ist konstant geblieben«
Der berufliche Stress nimmt zu, die Zahl der psychischen Erkrankungen auch. So lautet der Tenor der aktuellen Berichterstattung...
Epilepsie: Der unerwartete Todesfall
Epileptiker sterben häufig an einem Status epilepticus, an anfallsbedingten Unfällen und an Suiziden. Aber auch der plötzliche unerwartete Todesfall...
Diät-Mythen: Sex hilft doch nicht beim Abnehmen
Es gibt viele gute Ratschläge für Abnehmwillige. Doch welche helfen, welche nicht? Die medizinische Evidenz für oder gegen Diät-Mythen...
Fotos: PZ/Dorothee Mahnkopf; PZ/Mende; Julio Reis; Fotolia/Kneschke