Lixisenatid zugelassen |
05.02.2013 15:33 Uhr |
PZ / Die europäische Zulassungsbehörde EMA hat das Antidiabetikum Lixisenatid (Lyxumia, Sanofi Aventis) zugelassen. Indiziert ist das Inkretin-Mimetikum zur Behandlung von Typ-2-Diabetikern in Kombination mit oralen Antidiabetika und/oder Basalinsulin, wenn mit der bisherigen Therapie keine ausreichende glykämische Kontrolle erreicht werden konnte.
Lixisenatid muss einmal täglich subcutan injiziert werden. In den Zulassungsstudien senkte der GLP-1-Agonist signifikant den HbA1c-Wert und den postprandialen Blutzucker. Wie auch bei den anderen GLP-1-Agonisten zählen zu den häufigsten Nebenwirkungen Übelkeit und Erbrechen. Laut Hersteller ist ein Kombinationspräparat aus Lixisenatid und Insulin glargin (Lantus) in Planung. Patienten müssten sich dann nur noch einmal spritzen. /