Ausgabe 44/2013 |
28.10.2013 13:59 Uhr |
Jetzt ist die Katze also aus dem Sack: Der Pharmagroßhändler Celesio wird zukünftig von US-amerikanischer Hand geführt. McKesson, Branchenprimus in den USA und Kanada, will...
Verbrennungen: Tiefe Schäden an Körper und Seele
Von kleinen Brandblasen bis hin zu nekrotischem Gewebe: Das Spektrum der Verbrennungen ist breit. Umso wichtiger ist es...
Großhandel: McKesson hat bei Celesio das Sagen
Seit Wochen war darüber spekuliert worden, was die Unternehmensgruppe Haniel mit ihrer Tochter, dem Pharmagroßhändler Celesio
Koalitionsgespräche: 17 Köpfe verhandeln über Gesundheit
In insgesamt zwölf Arbeitsgruppen wollen Union und SPD die Eckpunkte ihrer künftigen Zusammenarbeit festzurren.
Rahmenvorgaben: 2 Milliarden mehr für Arzneimittel
Im kommenden Jahr werden die Krankenkassen knapp 2 Milliarden Euro mehr für Medikamente ausgeben.
Außerdem:
Bundesrats-Ausschuss gegen OTC-Triptane
OLG-Urteil: Rezeptdienste betroffen?
BGH definiert Bagatellgrenze für Boni
Drogeriemarkt-Kette dm will weiter expandieren
Nutzenbewertung im Bestandsmarkt: Tauschgeschäft mit Herstellerabschlag
ABDA stellt Materialien für Diabetesaktion
Klinikfinanzierung: Ärzte wollen Planungssicherheit
Neuropathische Schmerzen: Solo oder im Duett therapieren?
Bei der Polyneuropathie spielt die Schmerzlinderung eine zentrale Rolle. Was tun, wenn eine Monotherapie
Haustiere: Selbstmedikation kann tödlich sein
Die Apotheke ist nicht nur erste Anlaufstelle für erkrankte Menschen. Auch Tierhalter fragen hier oft nach einem Medikament für ihr krankes Haustier.
Schmerzen: Mehr Kompetenz, bessere Beratung
Gute Beratung von Schmerzpateinten ist wichtig, um einerseits Arzneimittelrisiken zu minimieren und andererseits Patienten bei Bedarf…
Außerdem:
NovoMix-Rückruf: Ventil falsch bedient
Multiple Sklerose: Schmerzen gezielt bekämpfen
Psoriasis-Arthritis: Neue Indikation für Ustekinumab
Prednisolonacetat und Clobetasolpropionat: ZL-Untersuchung zur Stabilität
Deklaration von Helsinki: Neufassung zum 50. Geburtstag
Ethische Grundsätze der medizinischen Forschung sind seit 1964 in der Deklaration von Helsinki festgeschrieben. Diese ist zwar
Welt-Schlaganfall-Tag: Time is brain
Beim Schlaganfall kommt es auf eine schnelle medizinische Versorgung an. Darauf weisen Interessensverbände am Welt-Schlaganfall-Tag hin.
WHO-Bericht: Keine Entwarnung bei Tuberkulose
Die Zahlen der Neuerkrankungen und der Todesfälle gehen zurück, dennoch kann bezüglich der Tuberkulose noch keine Entwarnung gegeben werden.
Außerdem:
Pirfenidon: Interaktionen bei Orphan Drugs
Orphan Drugs kommt auch hinsichtlich der Wechselwirkungen eine Sonderstellung zu. Sind sie doch in Ermangelung von Alternat
Fotos: Fotos: PZ/Susanne Saenger; dpa; Fotolia/psdesign1; dpa