Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 17/2013

23.04.2013  14:08 Uhr

Editorial

Gesunder Genuss?

Alkohol ist ein Zellgift, das alle Organe schädigen kann. Das sollte weitläufig bekannt sein.

Titel

Suizidgefahr: Erkennen und reagieren

Apotheker spielen bei der Suizidprävention eine wichtige Rolle: Ihr »guter Draht« zu den Patienten gibt ihnen die Möglichkeit, Warnsignale zu erkennen.

Pharmazie

Krebs: Medikamente als Auslöser

Da Langzeitdaten noch fehlen, wird vor allem bei neuen Medikamenten diskutiert, ob sie potenziell Tumoren induzieren können.

 

Artemisinin: Malaria-Mittel aus Hefepilzen

Zum Welt-Malaria-Tag gibt es eine gute und eine schlechte Nach­richt. Die gute: Der Naturstoff Artemisinin, eines der wirksamsten Malaria-Mittel...

 

Multiple Sklerose: Daclizumab HYP halbiert Schubrate
Der monoklonale Antikörper Daclizumab HYP (high-yield process) halbiert bei Multipler Sklerose (MS) die Schubfrequenz.

 

Außerdem:

Cetuximab bei Magenkrebs ohne Vorteil

Vorhofflimmern: Neue Studie entlastet Digoxin

Wundheilung: Wenn Narben wuchern

ADHS: Neues Stimulans kommt

ZL-Praxistipp: Methoxsalen-Creme richtig dosiert

Medizin

Alkohol: Schutz im unteren Promillebereich

Achtung! Bevor Sie weiterlesen, sollten Sie schauen, ob Sie Alkohol im Haus haben.

 

Schwangerschaft: Streit um Vitamin D
Sollten Schwangere besser auf die Einnahme von Vitamin D verzichten? Eine Studie legt das nahe.

 

Chagas: Eine vergessene Krankheit
»Chagas« ist kaum einem Europäer ein Begriff, obwohl weltweit schätzungs­wei­se acht bis zwölf Millionen Menschen mit dem Chagas-Erreger infiziert sind.

 

Außerdem:

Krankenhausinfektionen: Ein Drittel ist vermeidbar

Metastasen: Verantwortliche Zellen entdeckt

Spätfolgen von Polio zu wenig bekannt

Meldungen

Magazin

Ausstellung: Die demografische Chance

Kaum eine Entwicklung wird Deutschland so verändern wie der demografische Wandel.

 

Vor 60 Jahren: DNA-Struktur entdeckt

Rund zwei Jahre rätselten sie, dann fiel es den Forschern Crick und Watson schlagartig auf: Die Struktur des Erbmaterials gleicht einer...

Fotos: PZ/Susanne Saenger; Fotolia/Foto-Ruhrgebiet; Fotolia/Sashkin; Fotolia/Dasha Petrenko; dpa/Michael Hughes/Guinness World Records

Mehr von Avoxa