Ausgabe 17/2013 |
23.04.2013 14:08 Uhr |
Alkohol ist ein Zellgift, das alle Organe schädigen kann. Das sollte weitläufig bekannt sein.
Suizidgefahr: Erkennen und reagieren
Apotheker spielen bei der Suizidprävention eine wichtige Rolle: Ihr »guter Draht« zu den Patienten gibt ihnen die Möglichkeit, Warnsignale zu erkennen.
ABDA: Interner Bericht offenbart Defizite
Die von der ABDA beauftragte Sonderuntersuchung zum Datenklau im Gesundheitsministerium belegt...
Notdienstpauschale: Bundestag berät Gesetzentwurf
Vergangenen Freitag wurde das ANSG in erster Lesung im Plenum des Bundestages beraten.
Bundesapothekerkammer: »Wir ziehen an einem Strang«
Seit knapp vier Monaten steht Andreas Kiefer an der Spitze der Bundesapothekerkammer (BAK). Er hat es sich zum Ziel gesetzt...
Außerdem:
Grippeimpfstoffe: Hersteller kritisieren Exklusivausschreibungen
Nutzenbewertung: Kriterien für Bestandsmarkt klar
Apothekertag Westfalen-Lippe: Bahr rügt Selbstverwaltung
Apothekenabschlag: Noch keine Annäherung in Sicht
Korruption im Gesundheitswesen: Ausschuss befragt Experten
Krankenhäuser: Kabinett stimmt für Finanzspritze
Rabattverträge: Packungsgrößen sorgen für Unsicherheit
Rabattverträge auch bei »Critical Dose Drugs« rechtmäßig
Biotechnologie-Report: Branche muss umdenken
Steuertipp: Wenn Angehörige Angestellte sind
Krebs: Medikamente als Auslöser
Da Langzeitdaten noch fehlen, wird vor allem bei neuen Medikamenten diskutiert, ob sie potenziell Tumoren induzieren können.
Artemisinin: Malaria-Mittel aus Hefepilzen
Zum Welt-Malaria-Tag gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute: Der Naturstoff Artemisinin, eines der wirksamsten Malaria-Mittel...
Multiple Sklerose: Daclizumab HYP halbiert Schubrate
Der monoklonale Antikörper Daclizumab HYP (high-yield process) halbiert bei Multipler Sklerose (MS) die Schubfrequenz.
Außerdem:
Cetuximab bei Magenkrebs ohne Vorteil
Vorhofflimmern: Neue Studie entlastet Digoxin
Alkohol: Schutz im unteren Promillebereich
Achtung! Bevor Sie weiterlesen, sollten Sie schauen, ob Sie Alkohol im Haus haben.
Schwangerschaft: Streit um Vitamin D
Sollten Schwangere besser auf die Einnahme von Vitamin D verzichten? Eine Studie legt das nahe.
Chagas: Eine vergessene Krankheit
»Chagas« ist kaum einem Europäer ein Begriff, obwohl weltweit schätzungsweise acht bis zwölf Millionen Menschen mit dem Chagas-Erreger infiziert sind.
Außerdem:
Krankenhausinfektionen: Ein Drittel ist vermeidbar
Metastasen: Verantwortliche Zellen entdeckt
Ausstellung: Die demografische Chance
Kaum eine Entwicklung wird Deutschland so verändern wie der demografische Wandel.
Vor 60 Jahren: DNA-Struktur entdeckt
Rund zwei Jahre rätselten sie, dann fiel es den Forschern Crick und Watson schlagartig auf: Die Struktur des Erbmaterials gleicht einer...
Fotos: PZ/Susanne Saenger; Fotolia/Foto-Ruhrgebiet; Fotolia/Sashkin; Fotolia/Dasha Petrenko; dpa/Michael Hughes/Guinness World Records