Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 24/2013

26.07.2013  13:07 Uhr

Schwerpunkt Reisen

Diese Ausgabe hat das Thema "Reisen" zum Schwerpunkt.

Die relevanten Beiträge sind lrot markiert.

Editorial

Ab in den Urlaub

Das Reisen bleibt den Deutschen lieb und teuer. 2012 gaben sie bei Auslandsurlauben so viel aus wie nie zuvor. Die Prognose für 2013 geht von einer weiteren Steigerung...

Titel

l Wilderness-Medizin: Abseitsfallen im Niemandsland

Fernreisen werden immer beliebter. Doch fremde Länder und Kulturen genügen einigen Abenteurern längst nicht mehr. Sie suchen größeren Nervenkitzel...

Pharmazie

lUrlaub: Arzneimittel auf Reisen

Hat man sein Urlaubsdomizil erst einmal erreicht, ist die Lagerung von Arzneimitteln meist kein Problem mehr.

 

lReiseapotheke: Packen mit Plan

Eine wohldurchdachte Reiseapotheke hat schon so manchen Urlauber vor größeren Unannehmlichkeiten bewahrt.

 

lReisethrombose: Risiko überschätzt

Das Risiko einer Reisethrombose wird in der Urlaubszeit immer wieder thematisiert. Tatsächlich relevant ist es jedoch in der Regel nur für...

 

Außerdem:

HIV: Neue Fixkombination mit zwei neuen Wirkstoffen

lReisekinetose: Krank durch Kurven und Kamele

lRepellentien: Geschützt vor Zecken, Mücken und Co.

EMA-Empfehlung: Neue Medikamente auf dem Weg

Meldungen

Medizin

lTauchtauglichkeit: Erst zum Arzt, dann in die Tiefe

Bunte Korallenriffe, exotische Fische, geheimnisvolle Schiffswracks: Die Faszination Unterwasserwelt zieht immer mehr Urlauber an.

lDenguefieber: Wachsende Gefahr in Urlaubsländern

Das durch Mücken übertragene Denguefieber breitet sich vor allem in Südostasien und Südamerika immer weiter aus.

lSonnenschutz: Wer darf nicht in die Sonne?

Während die meisten Menschen sich im Sommer auf ausgedehnte Sonnenbäder freuen, müssen andere die Sonne meiden.

Außerdem:

Millionen Kinder sterben wegen Unterernährung

Retina: Blutgefäße mit Intelligenz assoziiert

Unfälle und Misshandlungen bei Kleinkindern vermeiden

Magazin

lBettwanzen: Rückkehr der Blutsauger

Auf dieses Souvenir können Reisende gut verzichten: Bettwanzen sind weltweit wieder auf dem Vormarsch, und das nicht nur in billigen Absteigen.

Fotos: PZ/Susanne Saenger; imago/imagebroker; imago/blickwinkel; Fotolia/Richard Carey; dpa/Piotr Naskrecki/CDC/Harvard University

Mehr von Avoxa