Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 50/2013

10.12.2013  14:19 Uhr

Editorial

Qualität ist Pflicht

Der Deutsche Apothekertag war der Startschuss für eine herausfordernde und spannende Diskussion – über das Leitbild des Apothekers in der öffentlichen Apotheke.

Titel

Frontotemporale Degeneration: Die wenig bekannte Demenz

Die Frontotemporale lobäre ­Degeneration (FTLD) ist im Vergleich zur Alzheimer-Demenz eher selten und wenig bekannt. Allerdings stellt sie eine sehr… 

Politik & Wirtschaft

Rahmenvertrag: Neue Gespräche über Nullretax

Nach dem Nullretax-Urteil am Bundessozialgericht wollen Krankenkassen und Apotheker die Verhandlungen über den Rahmenvertrag…

 

Notdienstpauschale: 213 Euro für jeden Dienst

Noch vor Jahresende sollen die Apotheker voraussichtlich 213 Euro für jeden im August und September geleisteten Notdienst erhalten.

 

ABDA-Mitgliederversammlung: Beharrlichkeit hat sich ausgezahlt

Bei der ersten Mitglieder­versammlung der ABDA nach der Bundestagswahl ging es natürlich um die Gesundheitspolitik… 

 

Außerdem:

AOK geht in die zwölfte Rabattrunde

Niederlassungsfreiheit: EuGH gibt Schutz der Gesundheit Vorrang

Drohnentestlauf: Kommt ein Erkältungsmittel geflogen

Gesetzliche Krankenversicherung: Kassen erzielen weiterhin Plus

IQWiG-Chef fordert Alternative zur Bestandsmarktprüfung

Dedendo steht wohl vor dem Aus

Psychotherapie: Kassen legen Reformkonzept vor

Prämienmodelle: Mehr Leistung durch Geld?

Telemedizin-Projekt in Sachsen erhält EU-Beihilfe

Meldungen 

Pharmazie

Turoctocog alfa: Neuer Faktor bei Hämophilie A

Patienten mit Hämophilie A müssen sich alle zwei bis drei Tage den fehlenden Blutge­rin­nungs­faktor VIII spritzen, um schweren Blutungen vorzubeugen.

 

Meldungen: Futter für die Datenbank

Ein wichtiger Baustein der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) ist es, Qualitätsmängel und unerwünschte Wirkungen von Medikamenten zu melden.

 

Clostridium difficile: Waffen gegen einen Problemkeim

Infektionen durch Clostridium difficile (CDI) nehmen in Deutschland stark zu. Hierfür sind nicht nur Antibiotikaresistenzen, sondern auch Hygienemängel…

 

Außerdem:

Stress und Lippenherpes: Ein psycho-viraler Teufelskreis

Fachapotheker Allgemeinpharmazie: Kinder in der Selbstmedikation

ABDATA-Stoffkatalog: Verwechslungen ausgeschlossen

Nagelpilz: Ciclopirox wirkt, wo andere aufgeben

Medizin

Schlafstörung und Kopfschmerz: Häufig in Kombination

Schlaf und Kopfschmerzen hängen eng zusammen. Sie kommen nicht nur gehäuft zusammen vor, sondern teilen sich auch die neuronalen Strukturen.

 

Metaanalyse: Adipositas ist immer schädlich

Adipöse Menschen haben auch dann ein erhöhtes Sterberisiko, wenn weitere typische Risikofaktoren eines metabolischen Syndroms fehlen.

 

Gentherapie: Wirksam gegen Leukämien

Ein Gentherapie-Verfahren gegen Leukämie haben US-amerikanische Forscher entwickelt: Durch eine Genmanipulation lassen sich T-Lymphozyten…

 

Außerdem:

Boston-Patienten: Doch keine Heilung von HIV-Infektion

Fotos: PZ/Thomas Ganter; imago/Margit Brettmann; Novo Nordisk; Fotolia/Ana Blazic Pavlov

Mehr von Avoxa