Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 48/2013

26.11.2013  10:13 Uhr

Editorial

Zeit ist Geld

In deutschen Apotheken wird die Magistralrezeptur hochgehalten. Das belegen Zahlen, die das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut DAPI kürzlich vorgelegt hat. 

Titel

Diuretika: Neues Wissen für die Praxis

Weltweit und auch in Deutschland zählen Diuretika zu den am häufigsten verordneten Arzneimitteln. Ihre Nebenwirkungen, und hier insbesondere…

Politik & Wirtschaft

Gesundheit und Pflege: Union und SPD lösen Finanzierungsstreit

Nach zähen Verhandlungen haben Union und SPD die strittigen Fragen zur Finanzierung von Gesundheit und Pflege gelöst. Demnach soll es keine…

 

OECD-Staaten: Tablettenkonsum steigt deutlich

Menschen in Industrieländern nehmen immer häufiger Medikamente gegen chronische Erkrankungen ein. Das ist ein Ergebnis des Gesundheitsberichts…

 

Rote Zahlen: Viele Kliniken stehen unter Druck

Jede zweite Klinik in Deutschland hat im vergangenen Jahr rote Zahlen ge­schrie­ben. Das geht aus einer Studie des Deutschen Krankenhausinstituts hervor. 

 

Außerdem: 

Digitale Betriebsprüfung: Finanzamt darf nicht schätzen

Noweda: Hollmann warnt vor Discounthandel

Singer blockiert Celesio-Übernahme

HIV: Mehr Jugendliche sterben an Aids

Roche hat keine Risiken vertuscht

Arzneimittelmarkt: VFA-Chef vermisst Wachstum

Datenschutz: Das NARZ ist zertifiziert

DNA-Tests: »Die Resonanz ist sehr positiv«

Neue Kampagne gegen Arzneimittel-Fälschungen

Pharmazie

Psoriasis-Arthritis: Schuppige Haut, entzündete Gelenke

Zu Unrecht wird die Psoriasis-Arthritis häufig als harmlosere »kleine Schwester der rheumatoiden Arthritis« betrachtet. Oft wird sie nicht nur verkannt…

 

Diabetes: Angeheizte Insulinwirkung

Ein neues Hilfsmittel soll die Aufnahme von Insulin in den Körper optimieren, indem es den Injektionsbereich gezielt erwärmt.

 

Frühgeburt: Phthalate erhöhen Risiko

Phthalate, die vielen Kunststoffen als Weichmacher zugesetzt werden, könnten das Risiko für Frühgeburten erhöhen. Hinweise auf einen Zusammenhang…

 

Außerdem: 

Vismodegib: Zusatznutzen nicht belegt

Brustkrebs: Zulassung für Wirkstoff-Antikörper-Konjugat

www.dac-nrf.de: eue Online-Services für Abonnenten

Zulassungsempfehlungen: Die EMA macht den Weg frei

Fachapotheker Allgemeinpharmazie: Weiterbildungszirkel

Polymedikation im Alter – Praxisbeispiele zur AMTS

Fachapotheker Allgemeinpharmazie: Zirkelarbeit fördert die Vernetzung

Meldungen

Medizin

Contergan: Jetzt kommen die Spätschäden

Contergangeschädigte sind jetzt in einem Alter, wo sie zunehmend unter Spät­fol­gen ihrer Behinderung leiden. So haben viele Betroffene…

 

Zwei Gene machen den Mäusemann

Nur zwei Gene auf dem Y-Chromosom machen Mäuse zu Mäusemännern, die auch Spermien produzieren können. Dies berichten Forscher…

 

Neugeborene: Immunsystem gezielt unterdrückt

Die Infektanfälligkeit von Neugeborenen geht vermutlich nicht auf eine Unreife des Immunsystems zurück, sondern auf dessen aktive Unterdrückung. 

 

Außerdem: 

Diabetische Nephropathie: Neues zur Ernährungsberatung

Meldungen

 

 

Campus

Uni Jena: Demo gegen geplante Kürzungen

Jenas Studenten sind sauer. Mit Beginn des neuen Wintersemesters wurde der neue Struktur- und Entwicklungsplan (StEP) für 2020 vorgestellt.

Originalia

Anwendungsbeobachtung: GeloProsed Pulver im Alltag

Bei einem grippalen Infekt, der mit Fieber sowie Kopf-, Hals- und  Gliederschmerzen und einer Anschwellung der Nasenschleimhaut…

Fotos: PZ/Susanne Saenger; dpa; Fotolia/nebari; dpa; dpa

Mehr von Avoxa