Pharmazeutische Zeitung online
Fachapotheker Allgemeinpharmazie

Weiterbildungszirkel

26.11.2013  17:26 Uhr

AK Westfalen-Lippe / Seit Einführung der neuen Richtlinien im Gebiet Allgemeinpharmazie am 1. Januar 2012 ist für die Weiterzubildenden die Teilnahme an mindestens zwei Weiterbildungszirkeln pro Jahr verpflichtend.

 

Im Kammergebiet Westfalen-Lippe haben sich mittlerweile vier Weiterbildungszirkel in den Orten Bielefeld/Paderborn, Fröndenberg/Unna, Gescher/Recklinghausen sowie Münster etabliert und tagen regelmäßig. Die Weiterzubildenden beurteilen die Zirkel als neues Instrument zum Kompetenzerwerb sehr positiv und schätzen diese als Forum zum regelmäßigen Austausch sowie zur Vernetzung.

 

Kürzlich traf sich in Münster der Weiter­bil­dungs­zirkel zum vierten Mal. Diplom-Psychologin Anne Lange-Stricker moderierte den ersten Zirkelpart zum Thema »Schwierige Situationen in der Kommunikation«. Die Teil­nehmer schilderten eine für sie un­an­ge­nehme Gesprächssituation aus dem Berufs­all­tag und stellten diese in Rollenspielen dar. Die Kommunikationsexpertin erarbeitete zusam­men mit den Zirkelteilnehmern dazu Kom­mu­ni­kationsstrategien und gab hilfreiche Tipps, wie am besten darauf reagiert werden kann. Dem­nach ist es sinnvoll, sich zunächst auf eine Metaebene zu begeben, »Ich«-Bot­schaf­ten zu formulieren, den Gesprächs­partner mit in die Lösungsfindung ein­zu­be­ziehen, um letztlich eine »Win-win«-Lösung zu finden, mit der beide Seiten zu6shy;frie­den sind. Lange-Stricker coachte die Teilnehmer zu den The­men »Arzt-Apotheker-Kommunikation bei Rückfragen«, »Apotheker-Kunden-Kom­mu­nikation bei aut-idem, Anzahlungen und Reklamationen« sowie »Kommuni­kation in Prüfungs­si­tu­ationen«.

 

Im zweiten Teil des Zirkels führte Dr. Sylvia Prinz, Abteilungsleiterin Weiterbildung der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, durch den Themenkomplex »Projektarbeit und Prüfung«. Hier ergab sich insbesondere ein reger Austausch über mögliche Projektarbeitsthemen und die Evaluation der Projektarbeit. Außerdem informiert die Referentin über die einzelnen Schritte von der Anmeldung zur Prüfung, über die Abgabe der Projektarbeit bis zum Ablauf des Prüfungs­gesprächs vor dem Prüfungsausschuss der Apotheker­kammer.

 

Die Bewertung des Zirkels ergab, dass die Teilnehmer einen sehr guten persönlichen Nutzen von diesem Weiterbildungszirkel hatten, von den konkreten Praxisbeispielen im Kommunikationsteil profitierten und sich nun gezielt und strukturiert auf die Abschlussprüfung vorbereiten können. /

Kontakt

Dr. Sylvia Prinz, Abteilungsleiterin Weiterbildung der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, Bismarckallee 25, 48151 Münster, E-Mail: s.prinz(at)akwl.de

 

Mehr von Avoxa