Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 34/2013

19.08.2013  13:46 Uhr

Editorial

Nicht akzeptabel

Am Sonntag berichtete »Spiegel online« von »einem der größten Datenskandale der Nachkriegszeit«. Millionen deutsche Patienten und Ärzte seien ausgespäht worden...

Titel

Kaffee: Mehr als ein Genussmittel

Stimmt es, dass Kaffee treibt? Warum macht er wach? Erhöht Kaffee den Blutdruck, sodass er Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen schadet? 

Politik & Wirtschaft

AEP direkt: Neuer Konkurrent für Großhändler

Der deutsche Pharmamarkt gilt als übersättigt. Die Großhändler versuchen, sich mit günstigen Konditionen gegenseitig zu unterbieten...

 

Apothekenrechenzentren: Datenschutz in der Kritik

Apothekenrechenzentren ist es gesetzlich erlaubt, Patientendaten zu Markforschungszwecken weiterzu­verkaufen. ... 

 

Arzneimittelatlas 2013: Innovationen erreichen nicht alle

Neue, innovative Medikamente kommen zu selten bei den deutschen Patienten an. Das ist ein Ergebnis des Arzneimittelatlas 2013...

 

Außerdem:

DocMorris: Fehlstart für Apothekenbus

Bündnis 90/Die Grünen: Ketten schaden der Versorgung nicht

Apotheker haften bei schweren Fehlern

Rahmenvertrag: Kassen wollen erneut verhandeln

Großhandel: Celesio senkt Umsatzerwartung

Meldungen

Pharmazie

Kanada: Neue Aufgaben für Apotheker

Seit Kurzem dürfen Apotheker in Kanada impfen, Medikamente verschreiben sowie Labortests anordnen und interpretieren. Bei den Ärzten löst das...

 

Nagelpilz: Häufig und hartnäckig

Keiner leichten Aufgabe sehen sich Apotheker gegenüber, wenn sie Patienten mit Verdacht auf Nagelpilz vom Arztbesuch überzeugen wollen. ...

 

Durchbruchschmerzen: Rapid-Onset-Opioide sind Mittel der Wahl

Durchbruchschmerzen sind »blitzartig eintretende, extrem starke und nicht selten unerträgliche Exazerbationen« von Tumorschmerzen.

 

Außerdem:

Oxymetazolin und Xylometazolin: Gefahr für Säuglinge und Kleinkinder

Betamethason-17-valerat: ZL-Untersuchung zur Stabilität

Wochenendworkshop: Einstieg ins Medikationsmanagement

Vorsicht mit Gyrasehemmern bei Diabetikern

D-Mannose schützt vor Harnwegsinfekt

Meldungen

Medizin

Geruchsstörungen: Vom guten Riecher verlassen

Gerüche lösen Gefühle aus und warnen vor Gefahren. Wenn die Riechfähigkeit verloren geht, belastet das Betroffene häufig stark.

 

Insulinpflichtige Schulkinder: Unsicherheit in Haftungsfragen

Ob für Lehrer eine Verpflichtung besteht, Schüler mit Typ-1-Diabetes beim Insulinspritzen zu unterstützen, ist von Bundesland zu Bundesland...

 

Mehr Nierensteine durch Softdrinks

Um Nierensteinen vorzubeugen, empfiehlt es sich, viel zu trinken. Allerdings ist dabei die Wahl des richtigen Getränks entscheidend.

 

Außerdem:

Krebszellen kollabieren wie ein Kartenhaus

Fotos: PZ/Phagro/Fotolia/Natalia Pushchina/G.G. Lattek/imago/imagebroker

Mehr von Avoxa