Pharmazeutische Zeitung online

Meldungen

05.02.2013  17:57 Uhr

Meldungen

 

Wochenblister: Körber steigt aus

 

PZ / Industrielle Verblisterung rentiert sich für die Hersteller offenbar nicht. Nach Kohlpharma zog sich auch der Maschinenhersteller Körber aus dem Geschäft zurück. Seit 2010 hatte er über seine Töchter AvidiaMed und Weimer Pharma die Blister-Wochenpackung »Medifalter« angeboten. »Wir haben uns entschlossen, unser Engagement in diesem Bereich zu beenden«, teilte Körber mit. Zwar sei man nach wie vor davon überzeugt, dass individuelle Verblisterung zu enormen Einsparungen und mehr Sicherheit für den Patienten führe. Jedoch fehlten die »politischen Rahmenbedingungen«, damit die Methode flächendeckend funktioniere. Auch sei nie einheitlich geregelt worden, wie die Patientenindividuelle Arzneimittelversorgung vergütet wird. Notgedrungen habe man mit Einzelverträgen gearbeitet, was sich als »extrem langwierig« herausgestellt habe, heißt es bei AvidiaMed. Im Ausgleich will Körber nun seine Sparten Pharma Technologie und Pharma Materials weiter ausbauen.

 

Neue Zuschläge für Rabattverträge

 

PZ / Mehrere Krankenkassen haben neue Rabattverträge mit Pharmaherstellern geschlossen. Die AOK verteilte in dieser Woche die Zuschläge für ihre elfte Tranche. Zwölf Bieter und Bietergemeinschaften erhielten die exklusiven Lieferrechte für acht Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen. Da es sich um besonders sensible Substanzen handelte, habe man diesmal für jeden Wirkstoff Zuschläge an drei Unternehmen vergeben, teilte die AOK mit. Sie reagiere damit »auf verschiedene Lieferengpässe in der Vergangenheit«, erklärte die Krankenkasse. Auch die zehnte Tranche wurde mit einem weiteren Zuschlag ergänzt. Die neuen Verträge gelten ab dem 1. Juni. Insgesamt hat die AOK mittlerweile für mehr als 230 Wirkstoffe Rabattverträge ausgehandelt. Auch SpectrumK hat erneut im Auftrag von 80 Krankenkassen die Zuschläge für exklusive Lieferrechte vergeben. Insgesamt hatte das Gemeinschaftsunternehmen in der fünften Tranche 32 Wirkstoffe ausgeschrieben. 17 von insgesamt 33 Bietern hätten einen Zuschlag erhalten, teilte SpectrumK mit. Die neuen Rabattverträge werden am 1. April wirksam.

 

Schäuble will Steuerzuschuss kürzen

 

dpa / Zur Konsolidierung des Bundeshaushalts will Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) die Zuweisungen an den Gesundheitsfonds für die Krankenkassen kürzen und so zwei Milliarden Euro sparen. Das meldete das Nachrichtenmagazin »Spiegel« . Schäubles Staatssekretär Werner Gatzer habe dies in der vergangenen Woche seinen Kollegen aus den anderen Ministerien vorgeschlagen. Weitere zwei Milliarden Euro könnten demnach durch kleinere Einsparungen über alle Ressorts hinweg zusammenkommen. Eine Sprecherin des Bundesfinanzministeriums sprach am Sonntag von »Bausteinen«, die in der Staatssekretärsrunde diskutiert worden seien. Dabei habe es keinerlei Vorfestlegung gegeben. Einzelheiten nannte sie nicht. Nächster Schritt sei die Vorlage von Eckwerten ihres Ministeriums für das Bundeskabinett Ende März. /

Mehr von Avoxa