Tetravalenter Grippeimpfstoff zugelassen |
12.03.2013 16:39 Uhr |
Von Sven Siebenand / Das Paul-Ehrlich-Institut hat Influsplit® Tetra die Zulassung erteilt. Dabei handelt es sich um den europaweit ersten tetravalenten saisonalen Grippeimpfstoff mit zwei Influenza-A- und zwei Influenza-B-Stämmen. Hersteller GlaxoSmithKline (GSK) kündigt in einer Pressemitteilung an, die Vakzine erstmals für die Grippesaison 2013/2014 zur Verfügung zu stellen.
Influsplit Tetra ist für Kinder ab drei Jahren und für Erwachsene zugelassen. Der Impfstoff enthält vier statt der bisherigen drei Virusstämme und bietet somit einen breiteren Schutz vor einer Infektion mit Influenzaviren.
Foto: Fotolia/Mardre
Die jährlichen saisonalen Grippewellen wurden in den vergangenen Jahren meist durch vier Influenza-Subtypen ausgelöst: A/H1N1, A/H3N2, B/Victoria und B/Yamagata. Die bisher eingesetzten Impfstoffe enthielten jedoch immer nur drei dieser Virusstämme: die beiden A-Subtypen und einen B-Subtyp. Empfohlen wurde bisher immer jener B-Subtyp, von dem die Wissenschaftler der WHO erwarteten, dass er in der nächsten Grippesaison vorherrschend sein würde. In den vergangenen Jahren kam es jedoch regelmäßig dazu, dass beide B-Stämme gleichzeitig in Umlauf waren oder gar der B-Stamm vorherrschte, der nicht im Impfstoff enthalten war. Daher wurde schon seit Längerem die Entwicklung eines tetravalenten Influenza-Impfstoffs verfolgt. Seit 2012 empfiehlt nun auch die WHO, bei Bedarf einen zweiten B-Stamm im saisonalen Influenza-Impfstoff zu berücksichtigen. GSK zufolge wird der neue Impfstoff nur geringfügig teurer sein als die trivalente Variante. Influsplit Tetra wird in Fertigspritzen mit 0,5 ml erhältlich sein und kein Thiomersal enthalten. /