Neue Aufgaben |
05.11.2013 17:37 Uhr |
Von Daniel Rücker / Was bringt das Jahr 2014 für die Apotheker? Mehr Arbeit? Mehr Geld? Mehr Möglichkeiten? Im ersten Jahr nach der Wahl wollen die Apotheker Weichen stellen. Beim PZ-Management-Kongress in Mallorca erläutern ABDA-Präsident Friedemann Schmidt und der Präsident der Bundesapotheker-kammer, Andreas Kiefer, die Pläne der Apothekerschaft.
Derzeit sind die Konten der Krankenkassen ausreichend gefüllt. Deshalb kann das Jahr 2014 Gelegenheit bieten, die Position der Apotheker im Gesundheitswesen neu zu justieren. »Besonders wichtig ist der Aufbau qualifizierter fachlicher Dienstleistungen.
Präsident Friedemann Schmidt fordert Honorare für neue Angebote.
Foto: PZ/Müller
Außerdem brauchen wir ein an die neuen Aufgaben angepasstes Vergütungsmodell. Wir haben bereits Vorschläge gemacht, welche die Politik nur aufgreifen muss«, sagte ABDA-Präsident Schmidt bereits in einem PZ-Interview vor der Wahl. In einem gemeinsamen Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion erläutern Schmidt und Kiefer am letzten Kongresstag ihre Vorstellungen davon, wie die Apotheker ihre Aufgaben und ihr Berufsbild weiterentwickeln können.
Für Schmidt und Kiefer ist klar, dass die Zeit des Einzelkämpfertums im Gesundheitswesen zu Ende geht. Der Apotheker als Teil des therapeutischen Teams ist das Konzept der Zukunft. Aber wollen das auch Ärzte, Kassen und Politik?
Hotel Il Castillo in Son Vida, oberhalb von Palma de Mallorca.
Foto: Starwood
Beim Management-Kongress erfahren die Teilnehmer von zwei der höchsten Repräsentanten der Apothekerschaft, wo die Reise in den kommenden Jahren hingehen soll.
Frühbucherrabatt
Der PZ-Management-Kongress, vom 9. bis 12. April im Hotel Il Castillo (Son Vida), wird von Awinta, VSA, Hexal, Bionorica und der Apobank unterstützt. Programm und Anmeldeunterlagen finden Sie in PZ 43/2013 auf Seite 65 und unter www.govi.de. Wer sich bis zum 15. November anmeldet, bekommt 100 Euro Frühbucherrabatt. /