Pharmazeutische Zeitung online
Pharma MBA

Betriebswirtschaft für Apotheker

05.11.2013  18:49 Uhr

Von Yuki Schubert / Pharmazie und Betriebswirtschaftslehre – diese zwei Disziplinen werden ab Frühjahr 2014 im Masterstudienprogramm PharmaMBA vereint. Das Studium stellt eine speziell auf die Bedürfnisse des Apothekers ausgerichtete betriebswirtschaftliche Weiterbildung dar.

»Die zunehmende Filialisierung der Apotheken oder auch die stärkere Konkurrenz durch das Internet fordern von Apothekern immer mehr betriebswirtschaftliche Kenntnisse«, sagt Professor Hans-Peter Baumeister, Akademischer Leiter des PharmaMBA. »Es gibt für viele Apotheken noch ein unausgeschöpftes Potenzial an wirtschaftlichen Möglichkeiten, um sich im Markt zu behaupten. Dazu gehört auch gute Personalführung, um fähiges Personal anzuziehen und zu halten.« Die Landesapothekerkammer (LAK) Baden-Württemberg und die ESB Business School der Hochschule Reutlingen sind daher eine Kooperation eingegangen um mit dem Studiengang Apotheker für die neuen wirtschaftlichen Herausforderungen fit zu machen. Dabei sei es nicht wichtig, ob die Interessierten Apothekenleiter, Krankenhausapotheker oder zukunftsorientierte Nachwuchskräfte sind, so Baumeister. Vielmehr komme es für die Zulassung darauf an, dass die Bewerber eine Approbation als Apotheker besitzen und mindestens ein Jahr Berufserfahrung vorweisen können.

Sind diese Voraussetzungen erfüllt, können die Studienteilnehmer in vier Semestern berufsbegleitend den Abschluss Master of Business Adminstration (MBA) erwerben. Dem Leiter für Weiterbildung der LAK, Patrick Schäfer, zufolge ist in den ersten drei Semestern eine Mischung aus Fernstudium und 40 gemeinsamen Studientagen in der Geschäftsstelle der LAK in Stuttgart vorgesehen. Das vierte Semester diene der Ausarbeitung einer Masterthesis über ein praxisnahes Thema. Die Verbindung von Theorie und Praxis habe im PharmaMBA einen hohen Stellenwert. Denn wie Schäfer ausführt, werden in den einzelnen Lerneinheiten theoretische Grundlagen geschaffen, die die Masterstudenten dann »genau im Arbeitsumfeld anwenden können wie zum Beispiel Marketingstrategien in der Apotheke«.

 

Die Kosten für den PharmaMBA belaufen sich auf 13 900 Euro zuzüglich einer einmaligen Prüfgebühr von 950 Euro. Es werde allerdings Stipendien geben, sagt Baumeister. Für die Bewerbung um einen Studienplatz sei ein Motivationsgespräch als Auswahlverfahren vorgesehen. »Bei dem derzeitigen Stand der Anmeldungen kann der Kurs 2014 beginnen. Nach dem Start werden die Teilnehmer ihre sehr guten Erfahrungen – da bin ich mir sicher – an weitere Interessierte weitergeben.« /

THEMEN
Apotheke

Mehr von Avoxa