Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 39/2016

26.09.2016  10:43 Uhr

Editorial

Lebenslanges Lernen

Neulich las ich auf Facebook ein Zitat des Biochemikers und Science-Fiction-Autors Isaac Asimov: »People think of education as something they can finish«. Bedauerlicherweise...

Titel

Zahngesundheit: Pflege von klein auf

Um die Zahngesundheit der Kinder ist es hierzulande heute besser bestellt als noch vor wenigen Jahren. Eine Ausnahme bildet die frühkindliche Karies

 

Außerdem: 

Interview: Karies bei chronisch kranken Kindern

Politik & Wirtschaft

Arzneiverordnungsreport: AOK kritisiert Preispolitik

Das geplante Pharmagesetz sorgt für Kontroversen zwischen Pharmaindustrie und Krankenkassen. Nicht nur, dass...

 

MLP-Gesundheitsreport: Preisdruck zulasten der Therapieauswahl

Der Kostendruck im Gesundheitssystem wirkt sich zunehmend auf die Auswahl der Therapieoptionen aus. Das belegen Umfragen…

 

Medikationsplan: 163 Millionen Euro für Ärzte
Der Medikationsplan ist da und für die Apotheker erneut Anlass, auf die Schieflage in der per E-Health-Gesetz festgelegten Regelung hinzuweisen...

 

Außerdem:

Antibiotika: Vier-Punkte-Plan gegen Resistenzen

Finanzierung geklärt: Cochrane Zentrum soll Stiftung werden

Biosimilars: Politik setzt auf Selbstverwaltung

Zuckerberg: Milliardenspende für Grundlagenforschung

Big Data: Deutschland im Zugzwang

Medizinalhanf: Experten äußern Kritik

Meldungen

Pharmazie

Impfstoff-Forschung: Neue Ziele, neue Technologien
Europas Impfstoff-Pipeline ist voll. In der klinischen Entwicklung befinden sich auch solche gegen Erreger, für die bisher keine Vakzinen existieren.

 

Rheumatoide Arthritis: Zweiter Anlauf für Tofacitinib
Der orale Januskinase (JAK)-Inhibitor Tofacitinib könnte zukünftig auch in Deutschland Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) zur Verfügung stehen.

 

Harnwegsinfektionen: Phytopharmaka auf dem Vormarsch

Phytopharmaka hatten bislang in der S3-Leitlinie zur Therapie von Harnwegsinfektionen (HWI) keinen Stellenwert.

 

Außerdem:

USA: Zulassung für Mittel gegen Duchenne-Dystrophie

Pille danach: Unter Umständen zwei Tabletten notwendig

Pelargonium: Mit Wurzeln in Afrika

Hepatitis B: Therapiestopp kann sinnvoll sein

Wochenendworkshop: Kinder in der Apotheke

Meldungen

Medizin

Krebstherapie: Zurückhaltung am Lebensende
Im Rahmen der Initiative »Klug entscheiden« hat die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie ihre Positiv- und Negativ-Empfehlungen vorgelegt.

 

Diabetische Neuropathie: Hohe Dunkelziffer

Viele Menschen – mit und ohne Diabetes mellitus – leiden an einer Polyneuropathie der Füße, ohne es zu wissen.

 

Nykturie: Lästig und gefährlich
Häufiges nächtliches Wasserlassen, die Nykturie, ist weder ein typisches Männer- noch ein reines Altersproblem.

 

Außerdem:

Sprachstörungen: Ursache immer abklären

Grippe: Es darf geimpft werden

Allergieprävention: Beikost früh einführen

Wussten sie schon, dass ...?

Campus

Serie Apothekerberufe: Am Puls des Gesundheitsmarkts

Stephanie Pape hat die Seiten gewechselt: Nachdem die Apothekerin viele Jahre in einer Klinikapotheke gearbeitet hatte...

 

Außerdem:

BPhD auf der Expopharm: Zwischen Studium und Arbeitswelt

Universität Marburg: Feierliche Zeugnisübergabe

IPSF-Kongress: Internationaler Austausch in Afrika

Magazin

Sprache: Was Menschen und Tiere unterscheidet

Sprache ist intim und öffentlich, bewusst und unbewusst, Ausdruck von Macht und Kreativität – und Thema einer Ausstellung in Dresden.

Originalia

isla med hydro+ Milde Kirsche: Linderung bei Erkältungs- und Stimmbeschwerden
isla® med hydro+ Milde Kirsche Halspastillen eignen sich zur Linderung von Erkältungs- und Halsbeschwerden sowie von trockenen Schleimhäuten und Stimmbandreizungen.

Fotos: PZ/Sebastian Erb; iStock/M2K7; CDC/Laura R. Zambuto; Shutterstock/Photographee.eu; Techniker Krankenkasse; Oliver Killig

Mehr von Avoxa