Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 49/2016

02.12.2016  10:41 Uhr

Editorial

Infiziert

Die Zeiten sind für uns Apotheker alles andere als ruhig. Die europäischen Richter haben das ausgewogene und sichere System der Arzneimittelversorgung…

Titel

Alter: Depression kommt selten allein

Bis zu 15 Prozent der älteren Menschen leiden an depressiven Störungen. Die Erkrankung ist nicht neu.

Politik & Wirtschaft

Hilfsmittel: Verzicht auf Zuzahlung erlaubt

Händler dürfen bei der Abgabe medizinischer Hilfsmittel an gesetzlich Versicherte auf die Zuzahlung verzichten und damit werben. Das entschied

 

Anhörung zum HHVG: Beinahe gut

Das Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung, das für mehr Transparenz und Qualität sorgen soll, ist ein richtiger Schritt, sagen Experten.

 

Betäubungsmittel: Für die Ärzte dokumentieren?

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will Apotheken Dokumentationspflichten bei der Versorgung mit Betäubungsmitteln auferlegen.

 

Außerdem:

Johnson & Johnson: Schadenersatz in Milliardenhöhe

Polymedikation: Mit Arzt und ohne Apotheker

DAV-Wahl: Becker geht in die dritte Runde

Rx: Baden-Württemberg für Versandverbot

Pfusch bei Zytostatika: »Kontrollen verschärfen«

USA: Trump nominiert neuen Gesundheitsminister

Arzneimittel: Suchmaschinen sagen Rückrufe voraus

Innovationsfonds: Ein bisschen Apotheke ist dabei

Sensible Daten: Apotheker passen auf

Kommentar

Wussten sie schon, dass ...?

Pharmazie

Psychopharmaka: Innovationen Fehlanzeige

Die 1950er-Jahre waren aus psychiatrischer Sicht ein Gründerjahrzehnt, in dem viele Psychopharmaka und neue Wirkprinzipien entdeckt wurden. Seitdem

 

Psilocybin: Halluzinogen lindert Ängste bei Krebs

Das in psychedelischen Pilzen vorkommende Halluzinogen Psilocybin kann bei Krebspatienten im Endstadium Angst und Depression mildern.

 

HIV: Fortschritte in der Therapie

Die Lebenserwartung von HIV-Patienten nähert sich dank der antiretroviralen Arzneimitteltherapie der von Nicht-Infizierten an.

 

Außerdem:

Crystal Meth: Neue S3-Leitlinie vorgestellt

Hepatitis-C-Therapie: PRAC bestätigt Hepatitis-B-Reaktivierung

Corticoid-Nasensprays: Rezeptfrei nur unter bestimmten Bedingungen

PCSK9-Hemmer: LDL-Cholesterol runter, Diabetesrisiko rauf?

Podiumsdiskussion: Kombipräparate bei Erkältung

Medizin

Sarkopenie: Wenn die Muskeln schwinden

Ein Muskelabbau im Alter ist normal. Aber ein Drittel aller Pflegeheimbewohner hat mehr an Muskelkraft und Muskelmasse verloren, als

 

Screening: Senioren müssten öfter zum Augenarzt

Die Stiftung Auge hat in einer Studie festgestellt: Viele Altenheimbewohner in Deutschland sind augenärztlich erheblich unterversorgt.

 

Chemotherapie bei Brustkrebs: Keine Empfehlung für Gentests

In bestimmten Fällen kann bei Frauen mit frühem Brustkrebs möglicherweise ohne Nachteil auf eine Chemotherapie verzichtet werden.

 

Außerdem:

HIV-Impfstudie in Südafrika gestartet

Campus

Uni München: Feier zum Studienabschluss

Ein Tag zum Feiern: Fast 100 Staatsexamens-, Bachelor- und Master-Absolventen der Pharmazie erhielten Ende November

Magazin

Gehirn und Spiel: Wie ein Apothekerschrank

Das Leben ist mehr »als funktionieren müssen«, sagt Neurobiologe Professor Gerald Hüther. Er plädiert für eine Rückbesinnung auf das Spielerische.

 

Außerdem:

Kriminaltechnik: Von Maden und Mördern

Für Sportler, Skigourmets und Loipenflöhe

Originalia

Anwendungsbeobachtung: Phytohustil Hustenreizstiller Sirup im Alltag

Eine nicht-interventionelle apothekenbasierte Erhebung zeigt, dass die Anwendung von Phytohustil® Hustenreizstiller Sirup eine gute Empfehlung für die Patienten ist, die

Fotos: PZ/Thomas Ganter; picture-alliance; iStockphoto/RuslanGuzov; Shutterstock/sabthai; Fotolia/Piumadaquila; Wolf-Bild

Mehr von Avoxa