Ausgabe 31/2016 |
01.08.2016 11:56 Uhr |
Schwerpunkt Brasilien
Diese Ausgabe hat das Thema Brasilien zum Schwerpunkt.
Die relevanten Beiträge sind lrot markiert.
Die olympischen Spiele in Rio de Janeiro beginnen. Das ist ganz klar ein Thema für die Pharmazeutische Zeitung, wie Zyniker anmerken
l Kaffee: Das Gute in der Bohne
Samba, Fußball und Kaffee: Dafür ist Brasilien weltberühmt. Tatsächlich ist das südamerikanische Land der Gigant unter den Kaffeeproduzenten
l Brasiliens Gesundheitssystem: Warten bis der Arzt kommt
Ärztemangel, Geldnöte, Korruption – in Brasiliens öffentlichem Gesundheitssystem herrschen Experten zufolge katastrophale Zustä
lPharmamarkt Brasilien: Die boomende Branche
Brasilien wird für die Pharmabranche zunehmend zu einem neuen globalen Zentrum. Im Vergleich zu den Industrienationen bietet das Land…
Versicherungstarife der Kassen: Belohnung oder Bedrohung?
Im Rahmen von Bonuszahlungen belohnen Kassen das gesundheitsbewusste Verhalten ihrer Versicherten. Die Grünen sehen dadurch …
Außerdem:
Doc Morris: Zuzahlungsbelege rechtswidrig
lLepra: Brasilien setzt auf Thalidomid
Während die Lepra in Europa als ausgerottet gilt, infizieren sich in Brasilien jährlich rund 30.000 Menschen mit der Krankheit
Neues Antibiotikum: Immer der Nase nach
Auf der Suche nach neuen Antibiotika gegen resistente Keime sind Wissenschaftler in der menschlichen Nase fündig geworden.
Merkblatt: Erklärung zum Medikationsplan
Ein aktueller und vollständiger Medikationsplan kann die Arzneimitteltherapiesicherheit bei Polymedikation verbessern.
Außerdem:
l Infektionsrisiken: Am Strand lauert der Hautmaulwurf
Die Zika-Epidemie hat die Vorfreude auf Olympia getrübt und es herrscht vor geplanten Brasilienreisen große Unsicherheit über mögliche Infektionsrisik
l Zika-Virus: Epidemie in Amerika
Der Erreger, der in Brasilien derzeit am stärksten für Schlagzeilen sorgt, ist das Zika-Virus. Seine rasante Ausbreitung...
Stiftung Warentest: Leitungs- und Mineralwasser gleichwertig
Wer Kisten schleppt, ist selber schuld. Auf diesen Nenner lässt sich das Ergebnis einer Untersuchung zur Qualität von Trink- und Mineralwasser...
Außerdem:
Serie Apothekerberufe: Wenn Sport auf Analytik trifft
Yvonne Schrader war die erste Pharmazeutin, die eine Promotion am Institut für Biochemie an der Deutschen Sporthochschule Köln begonnen h
Außerdem:
l Telenovelas: Wo die Leidenschaft zu Hause ist
Sie erzählen von Liebe, Macht und Intrigen – Telenovelas sind in Brasilien genauso wichtig wie Fußba
Außerdem:
Fotos: PZ/Sebastian Erb; dpa; iStockphoto/© zoomstudio; iStockphoto/dislentev; Fotolia/Stefan Schnurr; iStock/nicoletaionescu