Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 25/2016

20.06.2016  10:18 Uhr

Editorial

Stolperfalle

Wer den zweiten Schritt vor dem ersten tut, kann schon mal ins Stolpern geraten. Genau diese Gefahr droht gerade der Bundesregierung…

Titel

Nahrungsmittel: Intoleranzen und ­Allergien

Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben in den letzten Jahren zugenommen, vor allem die immunologisch bedingte Nahrungsmittelallergie...

Politik & Wirtschaft

Berufsbild: »Unsere Arbeit hat sich verändert«

Die Apotheker präzisieren ihr Selbstverständnis: Im Gespräch mit der PZ erläutert Thomas Benkert, Leiter der Arbeitsgruppe Berufsbild, ihre Ziele.

 

Bundesrat zu Cannabis als Medizin: Den Wirkstoffgehalt standardisieren

Schwerkranke sollen künftig auch Cannabis in Form von getrockneten Blüten und Extrakten auf Rezept erhalten und von den Kassen erstattet...

 

Antibiotikaresistenzen: Apotheker müssen mit ins Boot

Die Bundesregierung begegnet der Gefahr von Resistenzentwicklung bei Antibiotika mit der Deutschen Antibiotika-Resistenzstrategie…

 

Außerdem:

Transparenz in der Pharmabranche: 575 Millionen Euro flossen an Ärzte

Arzneimittelpreise: Kassen begrüßen EU-Position

Cannabis-Gesetz: Apotheker sehen Präzisionsbedarf

Sanacorp: Höhere Schwelle für Zusatzdividende

GKV-Quartalsergebnis: Leichter Anstieg der Arzneimittelausgaben

150 Jahre Schwabe: Zwischen Tradition und Innovation

Meldungen

Pharmazie

3-D-Technik: Tabletten drucken statt pressen

Die in den USA verfügbare Levetiracetam-Tablette Spritam® hat eine Besonderheit: Sie ist die erste zugelassene Arzneiform aus dem 3-D-Drucker.

 

Osteoporose: Keine reine Frauensache

Von den mehr als acht Millionen Deutschen, die an Osteoporose leiden, sind etwa ein Drittel Männer – Tendenz steigend.

 

Cholera-Impfstoff nun auch in den USA verfügbar

Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat erstmals einen Impfstoff zur Vorbeugung von Cholera zugelassen.

 

Außerdem:

Meldungen

Medizin

Neugeborene: Herpes-Infektion ist lebensgefährlich

Eine Infektion mit Herpes-Viren ist für Erwachsene vor allem ein kosmetisches Problem. Anders bei Neugeborenen…

 

Lungenerkrankungen: Sport zum Atmen

Körperliches Training ist die wichtigste nicht-medikamentöse Therapiemaßnahme für Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen.

 

Glaukom: Entspannungsübungen können helfen

Menschen, die an einem Glaukom leiden, können den Krankheitsfortschritt mit Entspannungsübungen möglicherweise bremsen.

 

Außerdem:

Gelbfieber-Epidemie im Kongo

Freizeitsportler: Die Gefahren des Anabolikakonsums

Darmbakterien: Wie sie zu Übergewicht führen können

Originalia

Nicht-interventionelle Studie: Aspirin 500 mg überzogene Tabletten im Alltag

Die weiterentwickelte 500 mg Aspirin® Tablette (Aspirin® 500 mg überzogene Tablette) zeigte in klinischen Studien im Vergleich zur bisherigen Formulierung einen rascheren Wirkeintritt…

Fotos: PZ/Sebastian Erb; Alois Müller; dpa; Shutterstock/Syda Productions

Mehr von Avoxa