Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 47/2016

22.11.2016  09:09 Uhr

Editorial

Gefährlicher Trend

Auf das Entsetzen folgt die Erkenntnis: Mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Arzneimittel-Preisbindung geht es um mehr als

Titel

Lagertemperaturen: Kontrolle spart Zeit und Geld
Die Lagerung von Arzneimitteln beschäftigt Apotheker täglich. Ein wichtiger Aspekt ist die Einhaltung der Temperaturintervalle zur Lagerung...

Politik & Wirtschaft

EuGH-Urteil: Bedrohung für freie Berufe
Das Urteil des EuGH zielt nicht nur auf die nationale Regelung zur Preisbindung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln. 

 

GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetz: Wussten sie schon, dass ...?
Das Bundeskabinett hat vergangene Woche den Entwurf des sogenannten GKV-Selbst­ver­waltungs­stär­kungs­ge­setzes beschlossen. Künftig soll...

 

Gesundheits-Apps: Bundesregierung betont Qualität
Kriterien für mobile Gesundheitsanwendungen wie Sicherheit, Transparenz und Datenschutz sind nach Ansicht der Bundesregierung bestmöglich geregelt.

 

Außerdem:

Rx-Versandverbot: Post von der Abgeordneten

DAV-Wahlen: Bienfait und Berger treten nicht mehr an

Umsatzrückgang bei Celesio

Ehemaliger ABDA-Sitz: Investoren können ab sofort bieten

Noweda-Hauptversammlung: Keine Konkurrenz zu den Verbänden

GKV-Ausgaben: Rund 4 Prozent Plus

Pharmazie

Olaratumab-Zulassung: Rekordverdächtiges Tempo
Der monoklonale Antikörper Olaratumab hat in einer Phase-II-Studie die Überlebenszeit von Patienten mit Weichteilsarkom um fast ein Jahr verlängert. 

 

ACE-Hemmer und Spironolacton: Indikation hinterfragen
Die ABDA-Datenbank rät von der gleichzeitigen Anwendung von ACE-Hemmern und Spironolacton ab. Als Grund wird eine verstärkte Kaliumretention genannt...

 

Simvastatin und Lovastatin: Blutungsrisiko mit Dabigatran erhöht
Bei gleichzeitiger Anwendung des Thrombininhibitors Dabigatran und den Lipidsenkern Lovastatin oder Simvastatin steigt das Risiko...

 

Außerdem:

Kachexie: Auszehrung aufhalten

Kampf gegen Malaria mit neuer Kapsel

Antibiose: Viele Darmbakterien resistent gegen Carbapenem

Beurteilung: Medikamente in »Test« und »Bild«

Herzrisiko: Celecoxib so sicher wie NSAR

Medizin

Nanotechnologie: Roboter im Blut
Was sich anhört wie Science-Fiction könnte schon bald zur Realität werden: Winzige Roboter-Nanobots könnten in Zukunft Krebs bekämpfen...

 

Latente Hyperthyreose: Risiko für das Herz
Die Diskussion über mögliche Risiken latenter Schilddrüsendysfunktionen hat neue Nahrung bekommen: So sollen bereits leicht erniedrigte TSH-Anstiege...

 

CRISPR-Cas9 erstmals beim Menschen angewendet
Ein chinesisches Forscherteam hat erstmals das Gene-Editing-Verfahren CRISPR-Cas9 bei einem Patienten eingesetzt.  

 

Außerdem:

Zika: WHO erklärt Gesundheitsnotstand für beendet

Malaria-Impfung: Finanzierung für WHO-Pilotprojekt steht

Magazin

Weihnachtsaktion: Wünsch dir was
Zum dritten Mal startet Apotheker Simon Krivec in diesem Jahr gemeinsam mit der Krefelder Tafel die Aktion »Weihnachtswunschbaum«.

 

Außerdem:

Geschenke für Kinder: »Ein schönes und passendes Projekt«

Fotos: PZ/Sebastian Erb; Fotolia/Paul Hill; iStockphoto/selimaksan; Shutterstock/Pavel Chagochkin; Mühlen-Apotheke, Krefeld


Mehr von Avoxa