Ausgabe 22/2016 |
30.05.2016 09:53 Uhr |
Gleich und gleich gesellt sich gern. Diese Redensart lässt sich gut auf den Fortbildungskongress Pharmacon in Meran übertrage
Ototoxische Arzneistoffe: Gefahr für Ohr und Gleichgewicht
Das Innenohr ist von zentraler Bedeutung für den Hör- und den Gleichgewichtssinn. Neben Umwelteinflüssen
Nullretax bei Formfehlern: Heilung in Sicht
Nach jahrelangem Streit gibt es eine Einigung zwischen Apothekern und Kassen in Sachen Nullretax. Der im Schiedsverfahren erzielte Besch
Entlassmanagement: ABDA kritisiert Rahmenvertrag
Der Rahmenvertrag zum Entlassmanagement liegt im Entwurf vor. In einer Stellungnahme fordert die ABDA einige Nachbesserungen...
Berufspolitische Diskussion: »Marge deckeln? Nicht mit uns!«
Nullretax, Pharmadialog und E-Health-Gesetz: Das Jahr 2016 war bislang turbulent für die Apotheker.
Außerdem:
Ab 2017: Isopropanol 70 Prozent nur noch mit Zulassung
Heimversorgung: Lagerraum als Arbeitsstätte erlaubt
EU-Medizinprodukte-Verordnung: Endlich ein Kompromiss
Generika: EU-Parlament will Produktion stärken
Pharmacon Meran 2016
Aus Meran berichten Brigitte M. Gensthaler, Christina Müller, Daniel Rücker und Sven Siebenand.
Herzgesundheit: Leitlinie setzt auf Verbote
Schon eine geringe Reduktion der Risikofaktoren für Herzerkrankungen könnte deren Zahl dramatisch senken. Darauf verweisen die Autoren
Chronische Sinusitis: Nasen-Mikrobiom ist nicht schuld
Die Zusammensetzung der Bakterien in der Nasenhöhle unterscheidet sich bei Menschen mit chronischer Entzündung der Nasennebenhöhlen nicht...
Orale Desensibilsierung: Mit Erdnüssen gegen Erdnussallergie
Wenn Kinder mit einem Risiko für Lebensmittelallergien regelmäßig in frühester Kindheit Erdnüsse zu sich nehmen, senkt dies das Risiko...
Außerdem:
OTC-Studie 2015: Empfehlungsverhalten in Apotheken
Welche OTC-Produkte werden besonders gern in den Apotheken empfohlen? Mit welchen Marktpartnern arbeiten die Apotheker in diesem Bereich gern und eng zusam
Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; PZ/Müller; Shutterstock/PZ/Ralph Stegmaier; Shutterstock/Zholobov Vadim