Ausgabe 51/52/2016 |
19.12.2016 11:29 Uhr |
»Es geht um viel mehr«, sagt ABDA-Präsident Friedemann Schmidt im PZ-Interview. Das Urteil des Europäischen Gerichtshof
Arzneimittelentwicklung: Zufallsfunde
Der Zufall spielt bei der Entwicklung neuer Medikamente eine große Rolle. Viele Entdeckungen gelangen völlig unerwarte
ABDA-Präsident: »Es geht um viel mehr!«
ABDA-Präsident Friedemann Schmidt leitet ab Januar für weitere vier Jahre die Geschicke der Bundesvereinigung. Im Gespräch mit der PZ
SPD: Beratungshonorar statt Versandverbot
SPD-Vize Professor Karl Lauterbach ist gegen das geplante Versandverbot für rezeptpflichtige Medikamente. Er will Apotheker stattdessen besser bezahlen.
Lieferengpässe bei Antibiotika: Resistenzen befürchtet
In China ist eine Fabrik explodiert, die viele wichtige Antibiotika verarbeitet. Eine oft eingesetzte Wirkstoffkombination ist nun kaum noch verfügbar.
Außerdem:
Händler müssen Kassensysteme bis 2020 umrüsten
Bundeskartellamt: Grünes Licht für Übernahme von Ebert + Jacobi
AM-VSG im Bundestag: Lob und Kritik von Experten
Notdienstpauschale sinkt im dritten Quartal 2016
Noweda: Plakatkampagne für Apotheker
Kohlpharma will Herstellerrabatte von Versandapotheken zurück
Neue Arzneistoffe 2017: Gut gefüllte Pipeline
In diesem Jahr sind 32 neue Arzneistoffe auf den deutschen Markt gekommen und 2017 rechnen Pharmaunternehmen mit ähnlich vielen Neueinführunge
Multiples Myelom: Therapie im Umbruch
Die Auswahl an Wirkstoffen, die zur Therapie von Patienten mit multiplem Myelom zur Verfügung stehen, hat sich vergrößert. Demnächst kommt…
Bakteriurie: Keine Symptome, keine Antibiotika
Der Nachweis von Bakterien im Urin rechtfertigt in der Regel keine antibiotische Therapie, wenn der Patient keine Beschwerden hat. Die Kolonisation...
Außerdem:
Neue Arzneistoffe zur Zulassung empfohlen
Läuse-Shampoos: Studien zur Wirksamkeit
Läuse-Shampoos überzeugen durch kurze, einfache Anwendung. Doch an der Wirksamkeit bestanden bisher Zweifel, weil
Wunden und Reizhusten: Honig als Therapeutikum
Schon seit Jahrtausenden wird Honig nicht nur zum Verzehr, sondern auch zur Behandlung unterschiedlicher Erkrankungen verwendet.
Unschöne Bescherung: Zecken am Weihnachtsbaum
Zecken sind zunehmend auch im Winter aktiv – und können es sich durchaus auf dem Weihnachtsbaum bequem machen.
Außerdem:
Zum Schluss: Von Weltraumtoiletten und kariösen Saurierzähnen
Europäischer Gerichtshof, Lieferengpässe, langes Warten auf eine versprochene Honorarerhöhung. 2016 hat die Apotheker Nerven gekost
Außerdem:
Fotos: PZ/Sebastian Erb; PZ/Wagenzik; picture alliance/ Ulrich Baumgarten; Shutterstock/Dmytro Zinkevych; Dorothee Mahnkopf