Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 11/2016

14.03.2016  15:46 Uhr

Editorial

»Zu Risiken und Nebenwirkungen …

lesen Sie die Packungsbeilage …» Leichter gesagt als getan. Besonders für ältere Menschen ist das Lesen des Beipackzettels oft eine große Hürde. Zu klein die Schrift, zu lang der Text...

Titel

Tuberkulose: Eine alte Seuche ganz aktuell
Bis 2050 soll Deutschland frei von Tuberkulose sein. Jedoch steigen die Erkrankungszahlen wieder an. Schwere Verläufe bei HIV-Patienten...

Politik & Wirtschaft

OTC: Angriff auf die Pole-Position
Das Geschäft mit rezeptfreien Arzneimitteln entwickelt sich zu einem der stärksten Treiber für Übernahmen in der Pharmaindustrie.

 

Kabinettsbeschluss: Arzneimittelgesetz auf dem Weg
Das Bundeskabinett hat den Entwurf zum geänderten Arzneimittelgesetz beschlossen. Dieser regelt unter anderem das Verbot der Belieferung von...

 

Beipackzettel: Kampf dem Kleingedruckten
Am Freitag wird das Plenum des Bundesrats über das Thema Beipackzettel befinden. Der Gesundheitsausschuss der Länderkammer drängt darauf...

 

Außerdem:

Umfrage: Mehrheit befürchtet weitere Apothekenschließungen

Spendenaufruf: Geburtshilfe in Nepal verbessern

DAK-Gesundheitsreport: Männer sind anders krank, Frauen auch

Medien: Pharmaindustrie bezahlt Ärzte für Scheinstudien

Anti-Korruptionsgesetz: Gröhe zieht Bilanz

Pharmakonzern Teva darf Allergan Generics übernehmen

Meldungen

Pharmazie

Allergische Rhinitis: Symptome effektiv behandeln
Die allergische Rhinokonjunktivitis zählt zu den häufigsten allergischen Erkrankungen. Bei etwa jedem Fünften tretennach Kontakt mit einem Allergen...

 

Evidenzbasierte Selbstmedikation: Den Einzelfall im Blick haben

Noch immer hält sich das Gerücht, evidenzbasierte Pharmazie propagiere »Kochbuch«-Lösungen. Ein Workshop in Köln räumte mit diesem Vorurteil auf.

 

Erkrankungen des Rachens: Hilfe bei Kratzen im Hals
Wenn der Hals kratzt und die Stimme versagt, kann dies viele Gründe haben. Häufig sind virale Infekte in Rachen und Kehlkopf die Auslöser. 

 

Außerdem:

BfArM definiert neuen Grenzwert für Pyrrolizidinalkaloide

AMTS im Dialog – Verschreibungspflichtige Analgetika

Meldonium: »Scharadopas« Liebling

Brustkrebs: HER2-Dualblockade statt Chemo

Medizin

Chronische Schmerzen: Leben statt kämpfen
Chronische Schmerzen nehmen im Leben Betroffener großen Raum ein. Statt den Schmerz zu bekämpfen, sollten Patienten ihn annehmen...

 

Infektionen bei Flüchtlingen: Kein ungewöhnliches Erregerspektrum
Flüchtlinge und Asylsuchende leiden prinzipiell an den gleichen Erkrankungen wie die Allgemeinbevölkerung in Deutschland. 

 

Zecken: Fast ganzjährig aktiv
Zecken sind in Deutschland mittlerweile nicht mehr nur im Sommer, sondern fast im ganzen Jahr aktiv – und sie lauern auch in Stadtgärten. 

 

Außerdem:

Köln: Todesfall durch Lassa-Fieber

WHO: Jährlich Millionen Todesfälle durch Umweltbelastung

Genmutation schützt vor Herzinfarkt

Originalia

Beobachtungsstudie: Euminz bei Kopfschmerzen vom Spannungstyp
Die 10-prozentige ethanolische Pfefferminzöl-Lösung Euminz ist im Rahmen der Selbstmedikation zur äußerlichen Anwendung bei Spannungskopfschmerzen zugelassen. 

Fotos: PZ/Sebastian Erb; picture alliance / AP Photo; Fotolia/Serhiy Kobyakov; Shutterstock/gpointstudio

Mehr von Avoxa