Ausgabe 37/2016 |
12.09.2016 14:05 Uhr |
Eine Ampel ist ein einfaches und eindeutiges Instrument zur Orientierung. Was im Straßenverkehr funktioniert, funktioniert nicht als Entscheidungs
Herpes zoster: Gefahr aus den Ganglien
Varicella-zoster-Viren, die bei den meisten unbemerkt in den Ganglien ruhen, können wieder aktiv werden, wenn das Immunsystem schwäc
Zytostatika-Ausschreibungen: Ärzte und Apotheker wehren sich
Der Streit um die Zytostatika-Ausschreibungen einiger Krankenkassen droht zu eskalieren. Laut Ärzten und Apothekern gefährden
ABDA-Präsidentenwahl: Siemsen kandidiert
Es sieht nach Kampfabstimmung aus: Bei der ABDA-Wahl am 7. Dezember bewerben sich nun zwei Kandidaten für das Amt des Präsidenten.
TK-Innovationsreport 2016: Nur wenig grün
Ein Ampelschema soll Ärzte über Nutzen und Wirtschaftlichkeit neuer Arzneimittel informieren, so die Vorstellung der Techniker Krankenkasse.
Außerdem:
Lieferengpässe: Jurist fordert Vorratspflicht
Studien mit Demenzkranken: Linke will Gesetz stoppen
Klare Prüfmerkmale für bilanzierte Diäten
Krebstherapie: Methadon auf neuen Wegen
Das Schmerzmittel Methadon könnte zukünftig auch in der Krebstherapie eine Rolle spielen. In Kombination mit einer Chemo- oder Strahlenthera
Diabetes mellitus: Neue Ansätze zum Nierenschutz
Wird ein Patient dialysepflichtig, ist häufig ein Diabetes mellitus die Ursache. Die Nieren von Diabetikern besser zu schützen, ist wichtiges Ziel der Therapie.
Tumorbiologie entscheidet über Einsatz von Krebsmedikamenten
Während früher der Ursprungsort einer Krebserkrankung als entscheidend für die medikamentöse Behandlung galt, richtet sich der Einsatz heute...
Außerdem:
Malaria: Rundumschlag gegen Erreger
Dopamin-Antagonisten gegen Pankreaskarzinom
Wochenendworkshop: Adhärenz fördern
Erwartungen bestimmen Nebenwirkungen der antihormonellen Therapie
Zahnstein: Verkalkte Plaque
Zahnstein ist mineralisierte und somit verhärtete Plaque, die durch Putzen nicht mehr zu beseitigen ist. Die Ablagerungen sollten regelmäßig entfernt we
Eisenmangel macht schwaches Herz noch schwächer
Ein Eisenmangel ist bei Patienten mit Herzinsuffizienz häufig und verschlechtert die Prognose. Den zugrunde liegenden Mechanismus...
Prävention: Glicemia geht weiter
Diabetesprävention in der Apotheke ist möglich und erfolgreich. Dies hat die Glicemia-Studie des WIPIG gezeigt. Wie möglichst viele Apotheker...
Außerdem:
Palliativmedizin: »Schmerzen haben wir im Griff«
Sven Gottschling ist Chefarzt am Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie des Uniklinikums Saarla
Fotos: PZ/Thomas Ganter; ABDA/Wagenzik; dpa; Shutterstock/Eva Vargyasi; Cover Face