Adhärenz fördern |
14.09.2016 10:13 Uhr |
ABDA / Die nächsten Wochenendworkshops Patient & Pharmazeutische Betreuung finden am 29. und 30. Oktober 2016 in Münster sowie am 12. und 13. November 2016 in Halle statt. Sie bieten kompetente Referenten sowie spannende Vorträge und Workshops mit vielseitigen Themen und zahlreichen Möglichkeiten zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch.
Neben den Vorträgen über den aktuellen Stand der Hepatitis-C-Therapie und über Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) in Deutschland und ihre Evidenz können die Teilnehmer vier von sechs parallel stattfindenden Seminaren besuchen. Zu den Themen gehören die perorale Tumortherapie, Palliative Care und Arzneimittel für Kinder. In weiteren Seminaren geht es um Möglichkeiten der Adhärenz-Verbesserung, die kompetente Beratung zu Antikoagulanzien und Know-how und Werkzeuge zur Durchführung von Medikationsanalysen.
Im Seminar »Baustelle Adhärenz – Patienten durch Pharmazeutische Betreuung nachhaltiger motivieren« stellt Apotheker Christian Schulz vor, wie Patienten nachhaltig zur Therapietreue motiviert werden können. Im Fokus des Seminars stehen die Diskussion der häufigsten Therapie-Hemmnisse von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und deren Auswirkung auf die AMTS. Praxisbewährte Lösungsstrategien der Pharmazeutischen Betreuung bilden den zweiten Hauptschwerpunkt des Seminars. Wie können beratungsaktive Apothekenteams die Bildung eines stabilen Vertrauens des Patienten in seine Pharmakotherapie begünstigen? Mit welchen Mitteln lässt sich die Adhärenz auch auf Dauer sicherstellen? Möglichkeiten der zielgerichteten Kommunikation und die bewährten Instrumente aus dem Werkzeugkasten der motivierenden Gesprächsführung geben den Seminarteilnehmern Fähigkeiten an die Hand, die in der Apothekenpraxis angewendet werden können.
Das Programm, das Anmeldeformular sowie detaillierte Informationen zu den Seminaren, Vorträgen und Veranstaltungsorten sind zu finden unter www.wews.de. /