Ausgabe 38/2016 |
19.09.2016 11:33 Uhr |
Undurchschaubar
Sind Statine segensreiche Arzneistoffe, die zu Unrecht einen schlechten Ruf haben? Oder rechnen die Verfechter eines breiten Einsatzes der Lipidsenker die Risiken bew
Morbus Parkinson: Therapie in Bewegung
Neue Therapeutika lassen hoffen, dass Betroffene bald besser symptomatisch behandelt werden können und eine höhere Lebe
Pharmagroßhandel: Im Visier des Bundeskartellamts
Wegen des Verdachts auf wettbewerbsbeschränkendes Verhalten hat das Bundeskartellamt Razzien bei acht Pharmagroßhändlern durchgef
ABDA-Wahlkampf: »Das Ohr an der Basis«
Am 7.12. tritt Kai-Peter Siemsen, Präsident der Apothekerkammer Hamburg, als Gegenkandidat zur Neuwahl des ABDA-Präsidenten an.
Hilfsmittel: Höhere Kosten und mehr Bürokratie
Die ABDA ist mit dem Regierungsentwurf zum Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) nur mäßig zufrieden.
Außerdem:
Rekord-Deal: Bayer kauft Monsanto
Preisverordnung: Urteil im Oktober
Notdienstpauschale steigt im zweiten Quartal 2016
Cannabis: ABDA will Art der Darreichung klären
Cannabis: Verkaufsmenge steigt
Statine: Hitzige Debatte um Nutzen und Risiken
In Großbritannien ist eine seit Langem schwelende Debatte um die Statine durch eine aktuelle Übersichtsarbeit neu entb
Osteoporose: Antikörper löst schädliche Bremse
Mit dem monoklonalen Antikörper Romosozumab ist eine neue Therapieoption zur Behandlung von postmenopausalen Frauen mit Osteoporose...
Aktionstag: Patientensicherheit geht nur gemeinsam
Sollen im Medikationsprozess Fehler vermieden werden, geht das nur unter Mitwirkung aller beteiligten Professionen.
Außerdem:
Fluorchinolone: Fernsehbericht kritisiert BfArM
Wochenendworkshop: Palliative Care
Atropin bremst Kurzsichtigkeit effektiver als Linsen
Demenzpatienten: Herausforderungen in der Versorgung
Schwieriges Verhalten, starker Bewegungsdrang und Mangelernährung sind Herausforderungen bei der Pflege von Demenz
Ernährung: Ohne Fleisch, aber bitte mit Köpfchen
Sich vegetarisch oder gar vegan zu ernähren, ist in Mode und wird allgemein auch als gesund angesehen. Tatsächlich aber...
Frontotemporale Demenz: Die Persönlichkeit verändert sich
Taktloses, aggressives Verhalten gegenüber anderen oder Teilnahmslosigkeit: Dies können Anzeichen einer frontotemporalen Demenz sein...
Außerdem:
Ambroxol: Die Bedeutung der antiviralen Eigenschaften
Das Expektorans Ambroxol wird bei akutem Husten mit festsitzendem Sekret sowie bei chronischen Erkrankungen der Atemwege einges
Mehr als eine Messe
Das Supplement zur PZ 38/2016 als PDF-Datei zum Downloaden
Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; Noweda; Fotolia/Sergey Nivens; Fotolia/Ocskay Bence