Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 18/2016

02.05.2016  10:58 Uhr

Editorial

Gratis geht nicht

Es bleibt beim Alten: Angebote der Apotheker nehmen Politik und Krankenkassen gerne an. Neuen Leistungen stehen sie aufgeschlossen gegenüber – solange sie nichts kosten.

Titel

Klimakterium: Jahre des Umbruchs
Viele Frauen bringen das Klimakterium mit dem Verlust von Jugend, Fruchtbarkeit und Attraktivität in Zusammenhang.

Politik & Wirtschaft

Medikationsplan: Einigung mit Tücken
Apotheker und Ärzte haben vergangene Woche ihre gemeinsame Vereinbarung zur bundeseinheitlichen Erstellung des Medikationsplans vorgelegt.

 

Importquote: AOK-Chef fordert Neujustierung

Die Importquote ist den Apothekern schon lange ein Dorn im Auge. Nun positioniert sich auch der AOK-Spitze gegen die aktuelle Regelung...

 

Zytostatika-Ausschreibungen: Regierung hat keine Bedenken

Die Ausschreibung der Zytostatikaversorgung lässt auch Politiker nicht kalt. Streit gibt es vor allem zwischen der Bundesregierung und den Linken.

 

Außerdem:

Australien: Apotheker dürfen impfen

Protina: »Wir sind Partner der Apotheken«

Comprix 2016: Gold für die ABDA

Meldungen

 

53. DAV-Wirtschaftsforum

Auf dem Wirtschaftsforum stand vor allem die frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln im Fokus.

Pharmazie

Neue Option bei Lungenkrebs
Mit Necitumumab ist ein neues Medikament zur Behandlung von fort­ge­schrit­tenen Stadien eines plattenepithelialen, nicht kleinzelligen Lungenkarzinoms...

 

Mukoviszidose: Chinolon-Nebel gegen Problemkeim
Infektionen mit dem Umweltkeim Pseudomonas aeruginosa stellen eine große Herausforderung bei cystischer Fibrose (CF) dar.

 

Tierversuch: Zinkoxid gegen Genitalherpes

Zinkoxid in Form spezieller Nanopartikel kann bei Infektionen mit Genitalherpes die Abheilung beschleunigen und einer Reinfektion vorbeugen.

 

Außerdem:

Lonsurf gegen Darmkrebs zugelassen

Ospemifen: Neuer SERM gegen vaginale Beschwerden

Krätze: Orales Ivermectin in Deutschland verfügbar

Meldungen

Medizin

Primär biliäre Cholangitis: Schleichend und progressiv
Müdigkeit und Juckreiz sind besonders belastende Symptome der primär biliären Cholangitis, einer seltenen, autoimmun vermittelten Lebererkrankung...

 

HIV: Passive Immunisierung schützt monatelang

Eine passive Immunisierung gegen HIV haben USamerikanische Forscher erfolgreich im Tiermodell getestet.

 

Gesundheitsrisiko Fliegen: Wann man lieber unten bleibt
Fliegen ist prinzipiell eine der sichersten Fortbewegungsarten, doch gibt es einige Krankheiten, mit denen Betroffene lieber nicht abheben sollten.

 

Außerdem

Jahrbuch Sucht: Kaum Verbesserungen

Zika-Virus: Eindeutiger Nachweis möglich

Risiko falsche Scham: Hämorrhoiden früh diagnostizieren

Blutfette-Messung: Blutabnahme muss nicht nüchtern erfolgen

Fotos: PZ/Dorothee Mahnkopf; stock/Yuri_Arcurs; Shutterstock/Minerva Studio; imago/INSADCO

Mehr von Avoxa