Ausgabe 33/2016 |
15.08.2016 11:09 Uhr |
Um die deutsche Generikaindustrie steht es nicht gut. Neun Jahre Rabattverträge haben der Branche erheblichen Schaden be
Diabetes bei Kindern: Tagtägliche Herausforderung
Die Diagnose Diabetes mellitus bei einem Kind stellt alle Betroffenen vor große Herausforderungen. Eltern und Ärzte sollten jedoch n
Übernahmeschlacht: Frontalangriff auf Stada
Trotz guter Halbjahreszahlen befindet sich Stada in schweren Zeiten. Zusammen mit anderen Investoren will AOC das Unternehmen zersc
Kassenbeiträge: Union diskutiert Rückkehr zur Parität
Die Kassenbeiträge könnten demnächst wieder zu gleichen Teilen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern finanziert werden.
Besondere Therapierichtungen: Zurück zur Natur
Phytopharmaka, Homöopathika und Anthroposophika genießen in Deutschland seit jeher eine hohe Akzeptanz.
Außerdem:
Pharmagesetz: Ärzte lehnen Hersteller-Infos ab
Kanada: Grippeimpfungen in Apotheken verbessern Quote kaum
ZB Med: Ein Ende ohne Schrecken
Rheumatoide Arthritis: Therapieziel Remission
Zahlreiche neue Arzneistoffe haben in den vergangenen Jahren die Therapieoptionen bei rheumatoider Arthritis (RA) erweit
Tropenkrankheiten: Dreifachschlag gegen Parasiten
Wissenschaftler haben einen Wirkstoff entdeckt, der in präklinischen Studien gegen drei vernachlässigte Tropenkrankheiten wirksam war...
Krebs: Neue Kriterien für neue Wirkstoffe
Daran, wie schnell ein Krebsgechwür unter einer Antitumorbehandlung schrumpft, lässt sich die Wirksamkeit klassischer Krebsmedikamente...
Außerdem:
Neue Medikamente für Rheuma-Varianten
Schlaganfall: Kein erhöhtes Risiko durch SSRI
Dimethylfumarat: Dritte Karriere als Krebsmedikament
Braunes Fett: Abnehmen mit Adipozyten
Neben weißem Fettgewebe gibt es auch braunes. Dieses speichert Energie nicht, sondern verbrennt sie. Den Anteil an braunem Fett zu erhöh
Enzym: Suizidabsichten per Bluttest erkennen
Ein Enzym könnte dabei helfen, Menschen mit Suizidabsichten zu identifizieren. Ein Forscherteam aus Schweden, Australien und den USA...
Polio: Neue Fälle in Nigeria
Nach mehr als zwei Jahren ohne neue Polio-Fälle sind nun in Nigeria erstmals wieder zwei Kinder an Kinderlähmung erkrankt.
Außerdem:
Karies bei Kindern: Nur ein halber Zahn
Aktiv leben gegen Krebs: Das Drei-Säulen-Prinzip
Auch nach einer erfolgreichen Tumorbehandlung leiden viele Menschen weiter an anhaltenden Beschwerden. Studien zufolge
Außerdem:
Fotos: PZ/Thomas Ganter; PZ/Sick; Fotolia/andifink; Shutterstock/Dean Drobot; Fotolia/ K.-U. Häßler