Ausgabe 42/2016 |
17.10.2016 14:20 Uhr |
ARMIN sei Dank
»Viele Apotheker sind heute nicht mehr mit Ihrem Beruf zufrieden, das größte Ärgernis ist die Fremdbestimmung, daran müssen wir schnell etwas ä
Pharmagesetz: Kabinett gibt grünes Licht
Die Honorarerhöhung für Apotheker geht in die nächste Runde: Am 17.10. hat das Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz das Bundeskabinett
Entlassmanagement: Neue Regeln, wütende Klinikärzte
Ärzte und Krankenkassen haben sich auf neue Regeln bei der Entlassung von Patienten aus dem Krankenhaus geeinigt.
Gesundheits-Apps: Sicherer im Netz
Gesundheits-Apps messen den Puls, vergleichen Blutzuckerwerte oder zählen Kalorien. Immer mehr Menschen nutzen sie über ihr Smartphone.
Außerdem:
EU will strikte Grenzwerte für Chemikalien
Arzneimittel: Innovationen kritisch betrachten
Ist das neue Arzneimittel ein Fortschritt für den Patienten? Marketing-Botschaften machen es oft schwierig, den Stellenwert richtig einzuschä
Atemwegsinfekte: Inhalieren will gelernt sein
Inhalationen unterstützen die Therapie von Atemwegserkrankungen. Damit die eingeatmeten Wirkstoffe auch da ankommen, wo sie wirken sollen...
Personalisierte Behandlung: Effektivere Depressionstherapie
In der Onkologie haben genetische Marker bereits neue Behandlungs- und Diagnosewege eröffnet. Einen ähnlichen Weg beschreiten Forscher nun...
Außerdem:
Metformin jetzt auch bei moderater Nierenschwäche
Fettleber: Gezielter Angriff mit Hormonen
Verminderte Fruchtbarkeit: Schwanger mit Hilfestellung
Ein unerfüllter Kinderwunsch ist für viele Paare eine große Belastung. Mit modernen medizinischen Methoden können Ärzte oft auch bei Infert
WHO: Tuberkulose stärker bekämpfen
Die WHO fordert stärkere Anstrengungen im Kampf gegen Tuberkulose. Das Gesamtausmaß der Epidemie sei größer als bislang gedacht.
Forschung: Kommt bald die Erkältungsimpfung?
Erkältungserreger sind vielfältig: Mehr als 300 verschiedene Viren kommen als Auslöser infrage. Eine Impfung gegen alle wird es nicht geben.
Außerdem
Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; Fotolia/sehbaer_nrw; Shutterstock/science photo; Shutterstock/Rido