Ausgabe 03/2016 |
18.01.2016 15:05 Uhr |
Die meisten werden sich noch an den TeGenero-Fall erinnern. Das Biotech-Startup ließ im März 2006 seinen Antikörper TGN1412 in England in einer klinischen Phase-1-Studie testen...
Crohn und Colitis: Wenn der Darm das Leben beherrscht
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen verursachen tiefe Einschnitte in die Lebensqualität der Patienten und erfordern eine lebenslange Pharmakoth
AMG-Novelle: Die Zeit drängt
Die Bundesregierung drückt beim sogenannten Vierten Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften (AMG-Novelle) aufs T
Definition des Apothekerberufs: Länder lassen Forderung fallen
Die Bundesländer werden der Novelle zur Umsetzung der sogenannten EU Berufsanerkennungsrichtlinie aller Voraussicht nach zustimmen...
Flüchtlinge: Beratungshilfe für Apotheker
Durch den Flüchtlingszustrom steigt die Zahl der in der Apotheke vorgelegten Verordnungen. Beratungshilfen zu Arzneimitteln helfen bei der Verständigung.
Außerdem:
Pharmacon Schladming: »AMTS braucht zwei Säulen«
Polen: Drogenkonsum zu leicht gemacht
Gesundheitswesen: »Die Zukunft ist da«
Online-Rezept: BVDVA gegen Abgabeverbot
Aktualisierte Demenz-Leitlinie: Spreu und Weizen
Eine Vielzahl neuer experimenteller und klinischer Daten war Anlass für eine umfassende Revision der S3-Leitlinie »Demen
Frankreich: Studienabbruch nach Todesfall
Ein Wirkstoff des portugiesischen Pharmaunternehmens Bial hat in einer Phase-I-Studie zu schweren Nebenwirkungen geführt.
Analgetika im Sport: Ohne Schmerzen, aber mit Risiken
Sportler, die vor dem Wettkampf Analgetika einnehmen, um ihre Leistung zu steigern, gehen damit enorme gesundheitliche Risiken ein.
Außerdem:
Brustkrebs-Patientinnen: Denosumab senkt Knochenbruchrisiko
Kinder: Fiebersenken muss nicht immer sein
Kinder haben häufig Fieber, was Eltern beunruhigt. Dabei ist die Erhöhung der Körpertemperatur keine Krankheit, sondern ein Sympt
Ebola: Neuer Fall stellt Ende der Epidemie infrage
Einen Tag nachdem die WHO die Ebola-Epidemie in Westafrika für beendet erklärt hat, ist in Sierra Leone ein Junge an Ebola gestorben.
Tropenkrankheit Melioidose: Unterschätzt und verbreitet
Die Melioidose, eine durch das Bakterium Burkholderia pseudomallei verursachte, potenziell tödliche Erkrankung, ist weiter verbreitet...
Außerdem:
Büro 4.0: Vogel fliegt, Mensch läuft?
Der moderne Büromensch sitzt – und bewegt sich zu wenig, um auf Dauer gesund zu bleiben. Für mehr Mobilität im Alltag stehen desh
Außerdem:
Fotos: PZ/Sebastian Erb; dpa; picture alliance/NurPhoto; Fotolia/svetamart; DGUV/IFA