Ausgabe 05/2016 |
02.02.2016 09:38 Uhr |
Gesundheitsnotstand
Bis vor Kurzem nahezu unbekannt, hat es das Zika-Virus innerhalb kurzer Zeit zu großer Berühmtheit geschafft. Die Weltgesundheitsorg
Psoriasis: Läsionen an besonderen Stellen
Im Intimbereich, an Hand- und Fußsohlen und sogar im Auge: Schuppenflechte kann an Körperregionen auftreten, an denen man sie kaum vermu
Pharmaindustrie: Das Fusionskarussell dreht sich
Gefüllte Kriegskassen, Konkurrenzdruck durch Generikahersteller und die Lust am Steuersparen treiben das Fusionskarussell in der Pharmabran
Berufsbild: Länder winken Richtlinie durch
Eine Blockade blieb wie erwartet aus: Vergangene Woche segneten die Bundesländer die Novelle zur Umsetzung der EU-Berufsanerkennungsrichtlinie ab.
Novartis: Umbau gegen Gewinneinbruch
Novartis hatte 2015 mit Umsatz- und Gewinneinbußen zu kämpfen. Vor allem der Geschäftsbereich der Augenheilmittel läuft nicht wie gewünscht.
Außerdem:
Arzneimittelausgaben steigen 2015 leicht
Neues T-Rezept seit Anfang Februar
Medizin-Apps: Wenn Handys heilen dürfen
OTC-Arzneimittel: Griechenland kippt Apothekenpflicht
Zulassung von Generika: Hand in Hand mit den USA
Bewertung von Orphan Drugs: Kritik kommt auch von der SPD
In den vergangenen Wochen kamen fünf neue Wirkstoffe auf den deutschen Markt: Ein Blutgerinnungsfaktor, ein Nicht-Stimulans zur ADHS-Behan
SSRI und SNRI: Verdoppelte Suizidalität bei Kindern
Eine kürzlich veröffentlichte Metaanalyse weist bei Kindern und Jugendlichen unter gängigen Antidepressiva eine Verdopplung des Suizidrisikos nach.
Leukämie: Obinutuzumab auf der Überholspur
Der derzeitige Therapiestandard Rituximab bei Patienten mit chronisch lymphatischer Leukämie bekommt zunehmend Konkurrenz.
Außerdem:
Klinische Prüfung: Vorsicht geht über alles
Zika-Virus: Viele Fragen offen
Das Zika-Virus wird mit schwerwiegenden Schädelfehlbildungen bei Feten in Verbindung gebracht. Belegt ist der Zusammenhang ni
Herzerkrankungen: Auch ein soziales Problem
Im Osten Deutschlands sterben nach wie vor prozentual mehr Menschen an Herzerkrankungen als in den alten Bundesländern.
Medizintechnik: Schweißsensor fürs Handgelenk
Einen tragbaren Minisensor, der aus dem Schweiß Rückschlüsse auf das körperliches Wohlbefinden ziehen kann, hat ein Forscherteam entwickelt.
Außerdem:
Geschichte der Epilepsie: Krankheit der tausend Namen
Die Epilepsie ist mindestens so alt wie die Menschheitsgeschichte. Bereits in frühen Texten der Antike wird sie erwä
Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; Imago/imagebroker; picture alliance/Oredia; picture alliance/AA; AKG Images