Ausgabe 13/2016 |
29.03.2016 09:44 Uhr |
Jeder macht Fehler. Die Kunst liegt darin, sie zu machen, wenn keiner zuschaut. Dieses Zitat von Sir Peter Ustinov bringt auf den Punkt, was der Krankenkasse DAK-Ges
Prostatakarzinom: Neue Therapien für Männer
Viele Patienten mit Prostatakarzinom haben eine gute Prognose. Doch es gibt auch schwere Verläufe. Dank der Entwicklung neuer Medika
Antikorruptionsgesetz: Regierung einigt sich
Die Bundesregierung hat eine weitere Hürde auf dem Weg zu einem Gesetz gegen Korruption im Gesundheitswesen genomm
Bilanz 2015: Umsatzplus bei Stada
Der Vorstand des Generikaherstellers Stada zeigte sich bei der Bilanzpressekonferenz in Frankfurt am Main zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2015.
Grundstücksverkauf: Vorsicht bei Verzicht auf Steuerbefreiung
In einem aktuellen Urteil hat der Bundesfinanzhof der Möglichkeit des Verzichts auf Umsatzsteuerbefreiung bei Grundstücksverkäufen enge Grenzen gesetzt.
Außerdem:
Pyrrolizidinalkaloide: Probleme bei Naturheilmitteln
Phytopharmaka, aber auch Lebensmittel sind zunehmend mit leberschädigenden Pyrroli
Ohrenschmerzen: Ein Symptom, viele Ursachen
Ohrenschmerzen können sehr unterschiedliche Ursachen haben, die nicht immer im Bereich des Hörorgans zu finden sind.
Sichere Arzneimitteltherapie in Heimen
Sind Heimbewohner besonderen Arzneimittelrisiken ausgesetzt? Darüber soll beim Pharmacon-Kongress Ende Mai in Meran diskutiert werden.
Außerdem:
Impfstoffentwicklung: Das Kreuz mit der Effektivität
Die Entwicklung neuer Impfstoffe hat in den letzten Monaten für Schlagzeilen gesorgt – auch, weil gegen das Ebola-Virus eine Vakzine in der Pip
Schlaganfall: Darmmikrobiota beeinflusst Folgeschäden
Die Zusammensetzung der Darmmikrobiota beeinflusst das Ausmaß von neurologischen Schäden nach einem Schlaganfall. Eine Veränderung der Darmbesiedlung...
Rosacea-Patienten haben ein erhöhtes Parkinsonrisiko
Patienten mit der Hautkrankheit Rosacea haben ein höheres Risiko, Morbus Parkinson zu entwickeln, als andere Menschen.
Außerdem:
Fotos: PZ/Thomas Ganter; Fotolia/David Freigner; PZ/Mies; Unicef/Jordi Matas