Sichere Arzneimitteltherapie in Heimen |
30.03.2016 09:16 Uhr |
ABDA / Sind Heimbewohner besonderen Arzneimittelrisiken ausgesetzt? Muss sich etwas ändern, um eine ausreichende Arzneimitteltherapiesicherheit in Alten- und Pflegeheimen zu gewährleisten?
Welche Herausforderungen und Chancen kommen auf die Apotheken zu? Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung mit einer steigenden Anzahl pflegebedürftiger Menschen werden diese Fragen im Moment heftig diskutiert.
Eine bessere multiprofessionelle Zusammenarbeit ist der Schlüssel zu mehr Patientensicherheit in Heimen. In Deutschland werden derzeit verschiedene strukturierte Interventionen untersucht, die für die Problematik sensibilisieren und berufsgruppenübergreifendes Denken und Handeln fördern sollen. Im Fokus steht dabei die systematische Vermeidung, Erkennung und Lösung arzneimittelbezogener Probleme. Heimversorgende Apotheker können mit dem Angebot einer Medikationsanalyse maßgeblich dazu beitragen.
Dieses aktuelle Thema wird auf dem Pharmacon-Kongress vom 22. bis 27. Mai 2016 in Meran im Rahmen des Themenschwerpunkts Geriatrie diskutiert. Die Teilnehmer erwarten zudem praxisnahe und anspruchsvolle Vorträge zu den beiden anderen Themenschwerpunkten Schmerz und Pädiatrie. Abgerundet wird das Programm durch botanisch-wissenschaftliche Exkursionen, interessante Seminare sowie eine berufspolitische Veranstaltung.
Die Teilnahme am Pharmacon-Kongress wird von den Landesapothekerkammern im Rahmen des Fortbildungszertifikats anerkannt Das detaillierte Programm und Einzelheiten zur Anmeldung sind zu finden unter www.pharmacon.de/meran. /