Ausgabe 26/2016 |
27.06.2016 10:37 Uhr |
Die Bundesregierung wird gerade von Ärzten und Apothekern rechts überholt. Während sich das Bundesgesundheitsministeriu
Ernährung: Im Alter gesund bleiben
Lebensqualität und Lebenszeit werden im Alter häufig von chronischen Erkrankungen beeinträchtigt. Wie man das Eintret
Medikationsmanagement: ARMIN läuft rund
Es war ein Kraftakt, nun ist es soweit: Am 1. Juli startet die dritte und entscheidende Phase der Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMI
Brexit: Pharmaverbände fordern EMA-Umzug
Die pharmazeutische Industrie rechnet mit negativen Konsequenzen nach dem Votum der Briten, aus der Europäischen Union auszutreten.
ALPhA: Forschungsverbund gegen Fälschungen
Obwohl die Ermittlungsbehörden mittlerweile sensibilisiert sind, ist der Kampf gegen Arzneimittelfälschungen noch nicht gewonnen.
Außerdem:
Kanada: Als Risikopatient zum Apotheker
Streit um PTA-Schulen: Klage gegen die Kammer ist eingereicht
ABDA-Immobilie: Mendelssohn-Palais steht zum Verkauf
Neues Besteuerungsverfahren: Längere Fristen, weniger Papier
Herausforderung Rezeptur: Gerührt, nicht geschüttelt
Spricht man von Individualrezeptur, meint man damit üblicherweise die Herstellung für einen bestimmten Patienten. Aber auch für Rezepture
Wirkmechanismus: Warum Thalidomid teratogen ist
Forscher der Technischen Universität München haben geklärt, wie das Schlaf- und Beruhigungsmittel Thalidomid Missbildungen bei Feten verursachen konnte.
SIADH: Gefährlicher Natriummangel
Eine chronische Hyponatriämie kann lange Zeit unerkannt bleiben. Häufiger Auslöser ist das Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion (SIADH).
Außerdem:
Milnacipran: Antidepressivum mit geringem Wechselwirkungs-Risiko
Nagelpilz: Laser als neue Behandlungsoption
Pilzinfektionen der Fuß- oder Fingernägel erfordern langwierige Behandlungen mit topischen oder oralen Antimykotika. Zunehmend kommen Lasertherapien..
USA: Erster Test für Genschere bei Menschen
Das als Genschere bekannt gewordene Gen-Bearbeitungs-System CRISPR/Cas9 soll demnächst an Krebspatienten getestet werden.
Urologen empfehlen: HPV-Impfung für Jungen
Auch Jungen sollten gegen humane Papillomaviren (HPV) geimpft werden. Das empfehlen die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) und…
Außerdem:
Ingelheimer Tage: Wird schon schiefgehen
Wegen Renovierungsarbeiten finden die Internationalen Tage Ingelheim in diesem Jahr ohne festen Raum statt
Außerdem:
In-vitro-Freisetzungsstudie: Unterschiedliche Lösungsraten bei Ibu-Lysin-Präparaten
Ibuprofen ist der am häufigsten verkaufte Wirkstoff in der Selbstmedikation bei Schmerzen. Damit sich Ibuprofen schneller auflöst
Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; PZ/Wagenzik; DAC/NRF; Shutterstock/wavebreakmedia; VG Bild-Kunst, Bonn 2016