Pharmazeutische Zeitung online

DAC/NRF demnächst im Dr. Lennartz Laborprogramm

14.09.2016  10:13 Uhr

DAC/NRF demnächst im Dr. Lennartz Laborprogramm

Avoxa / Abonnenten des DAC/NRF im Dr. Lennartz Laborprogramm für Apotheken steht mit dem nächsten Update eine Bibliothek aller NRF-Rezeptur­vorschriften inklusive aller Herstellungs- und Zusammensetzungsvarianten zur Verfügung.

 

Dabei können die Nutzer des Programms nicht nur auf Herstellungsanweisungen mit den Originaltexten des NRF zugreifen, sondern erhalten zudem weitgehend vorausgefüllte Herstellungsprotokolle, die bereits alle Angaben zu den durchzuführenden Inprozesskontrollen sowie zur organoleptischen Endprüfung enthalten. Dadurch reduziert sich der Aufwand für die Dateneingabe in der Apotheke auf ein Minimum.

 

Auch das Rezepturetikett wird entsprechend den Kennzeichnungsvorgaben des NRF automatisch generiert, inklusive korrekter Aufbrauchfrist sowie aller rezepturspezifischen Anwendungs- und Warnhinweise. Gibt der Nutzer unwissentlich die Zusammensetzung einer NRF-Rezepturformel in das Laborprogramm ein, wird dies automatisch erkannt und auf die Original-NRF-Vorschrift verwiesen, sodass der Herstellung des Arzneimittels diese validierte Anweisung zugrunde gelegt werden kann.

 

Des Weiteren stehen den Nutzern des Dr. Lennartz Laborprogramms für Apotheken infolge der Kooperation mit DAC/NRF im Bereich der Ausgangsstoffprüfung neue Funktionen zur Verfügung. So kann bei den nach DAC prüfbaren Ausgangsstoffen künftig auf den Originaltext der DAC-Prüfvorschrift zugegriffen werden, bei Drogen darüber hinaus auch auf die entsprechenden Farbtafeln. Die DAC-Monographien der im Laborprogramm enthaltenen Ausgangsstoffe können als PDF-Dokument geöffnet und im Volltext nachgelesen werden. Dies ermöglicht es den Nutzern, im Bedarfsfall aus dem Arbeitsprozess heraus direkt auf weitergehende Informationen zuzugreifen, ohne in eine andere Software beziehungsweise das Internet wechseln und recherchieren zu müssen. Bei Ergänzungslieferungen des DAC/NRF werden die Inhalte fortan auch im Dr. Lennartz Laborprogramm für Apotheken aktualisiert, sodass die Nutzer jederzeit auf dem neusten Stand sind.

 

Voraussetzung für die Nutzung der neuen Funktionen ist ein aktives Abonnement des DAC/NRF sowie des Dr. Lennartz Laborprogramms für Apotheken, darüber hinaus entstehen den Apotheken keine zusätzlichen Kosten. Wer nicht bis zum nächsten Update des Laborprogramms warten möchte, kann bereits vom 12. bis 15. Oktober auf der Expopharm in München an den Messeständen der Avoxa Mediengruppe und des Deutschen Apotheker Verlags einen ersten Blick auf die neue DAC/NRF-Integra­tion werfen. /

Mehr von Avoxa