DAC/NRF online in neuem Layout |
Die DAC/NRF-Webseite hat einen Relaunch erhalten. Im geschützten Bereich haben Nutzer unter anderem Zugriff auf den Farbteil von DAC/NRF. / Foto: DAC/NRF
Das DAC/NRF-Werk ist nur ein Teil des Online-Auftritts auf www.dac-nrf.de. Zu den weiteren wesentlichen Bausteinen zählen die Rezepturhinweise, der Rezepturenfinder und die DAC/NRF-Informationsstelle. Informationen des Zentrallaboratoriums Deutscher Apotheker (ZL) und ein Bereich für Ärzte runden das Angebot ab.
Rezepturhinweise sind detaillierte Dossiers zu verschiedenen Themen wie Wirkstoffen, Hilfsstoffen, Darreichungsformen und Grundlagen. Sie informieren ergänzend zum Werk. Hunderte dieser Hinweise sind über die Jahre gewachsen. Meist sind sie aufgrund der Anfragen an die DAC/NRF-Informationsstelle entstanden. Sie enthalten unter anderem Angaben zu Stoffeigenschaften, Bezugsquellen, Stabilität, Rezepturformeln, Darreichungsformen und vielem mehr. Das beantwortet fast alle Fragen, die sich in Labor und Rezeptur stellen.
Gleiches gilt für den Rezepturenfinder. Die Sammlung mit rund 3000 Datensätzen enthält magistrale Formeln deutscher und anderer nationaler Sammlungen. Außerdem wurden viele Zusammensetzungen aufgenommen, zu denen es Anfragen bei der DAC/NRF-Informationsstelle gab. Damit spiegelt der Rezepturenfinder einen guten Querschnitt der in der Praxis verordneten Formeln wider. Er zeigt für die meisten Rezepturformeln auf einen Blick, ob sie galenisch geeignet sind oder nicht.
Sollte sich trotz aller Informationen auf der Webseite doch keine Antwort finden lassen, ist die DAC/NRF-Informationsstelle der Rettungsanker. Das Expertenteam von DAC/NRF beantwortet die Fragen von Abonnenten gerne.
Der Bereich für Ärzte unterstützt Mediziner dabei, eine galenisch plausible Formel zu finden. Hierfür ist lediglich ein DocCheck-Log-in für Ärzte erforderlich. Das nutzt auch der Apotheke, denn wenn stabile Formulierungen verordnet werden, minimiert das die Rückfragen beim Arzt und hilft, die Qualität in der Rezeptur zu sichern.
Die Suche liefert Trefferlisten für die verschiedenen Bereiche. Innerhalb der Trefferlisten helfen Filter, die relevanten Einträge zu finden.
Viele Apotheken nutzen Software zu Dokumentation ihrer Arbeiten in Analyse und Rezeptur. Anwender von Labor+ und Dr. Lennartz-Laborprogramm für Apotheken können auf DAC/NRF-Daten auch in ihrer Laborsoftware zugreifen. Den dazu notwendigen Lizenzcode können angemeldete Anwender auf www.dac-nrf.de abrufen.
Das Online-Angebot von DAC/NRF richtet sich exklusiv an Abonnenten. Es ist ledigliche die Registrierung notwendig. Der erforderliche Zugangscode liegt der DAC/NRF-Printausgabe beziehungsweise der DVD bei.