Pharmazeutische Zeitung online
Grippe

Es darf geimpft werden

28.09.2016  09:08 Uhr

Von Annette Mende / Die saisonale Grippe­impfung kann losgehen: Das Paul-­Ehrlich-Institut (PEI) hat bereits rund 14 Millionen Impfstoffdosen freigegeben, die Auslieferung an die Apotheken hat begonnen.

In diesem Jahr enthält der trivalente Impfstoff Antigene folgender Stämme: A/California/07/ 2009 (H1N1) pdm 09-ähnlicher Stamm, A/Hong Kong/4801/2014 (H3N2)-ähnlicher Stamm und B/Brisbane/60/2008-ähnlicher Stamm (Victoria-Linie). Er unterscheidet sich damit in zwei der drei Komponenten von der Vakzine des Vorjahres. Im tetravalenten Impfstoff ist ein zusätzlicher B-Stamm enthalten, B/Phuket/3073/2013 (Yamagata-Linie).

 

Wie immer basiert die Auswahl der Impfstämme auf einer Prognose der Weltgesundheitsorganisation (WHO) über die wahrscheinlich vorherrschenden Erregervarianten in der kommenden Saison. Es ist zu hoffen, dass die WHO mit ihrer Vorhersage dieses Jahr näher an der Wirklichkeit liegt als im vergangenen Winter: Zuletzt war der Schutzeffekt der Grippeimpfung nur niedrig bis moderat. Das ist weniger als sonst; meist beträgt die Effektivität 40 bis 60 Prozent. Trotz der schwankenden Effektivität ist die Impfung weiter die wichtigste Maßnahme zum Schutz vor einer Influenza-Infektion, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung von PEI, Robert-Koch-­Institut und Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. /

Mehr von Avoxa