Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 22/2011

30.05.2011  13:49 Uhr

Editorial

Organspende

Mehr als 12 000 Menschen warten derzeit in Deutschland auf ein Spenderorgan.

Titel

Organspende: Überleben schenken

Der »Tag der Organspende« am 4. Juni 2011 möchte bundesweit die Bereitschaft der Bundesbürger erhöhen, im Todesfall Organe zu spenden.

 

Außerdem:

Interview: Mögliche Spender im Blick

Politik

Pharmacon Meran: »Wir wollen keine Apotheke light«

Das Apothekenthema der nächsten Wochen und Monate dürfte die Apothekenbetriebsordnung werden.

 

Pharmacon Meran: Was wird aus Deutschland?

Selten war ein Referent des Pharmacons Meran so umstritten wie Thilo Sarrazin. Heftige Proteste waren befürchtet worden...

 

Notdienst: Apotheker muss alle Filialen beteiligen

Apotheker mit Filialen haben kein Anrecht darauf, die Notdienste ihres Verbundes auf eine Apotheke zu konzentrieren.

 

Außerdem:

Gentest an Embryonen: Expertenrunde im Gesundheitsausschuss

Elektronische Gesundheitskarte: Sicherheitsleck sorgt für Wirbel

Ärzteverteilung: Mehr Mitsprache für die Länder

Gesundheitsminister Bahr beim ABDA-Sommerfest

Meldungen

Pharmazie

Neu auf dem Markt: Epoprostenol, Eribulin, mikrobielle Kollagenase, Retigabin

Vier neue Arzneistoffe sind im vergangenen Monat auf den Markt gekommen. Was beinhaltet dieser Tetrapak?

 

Multiple Sklerose: Cannabinoide gegen MS-Spastik

Schmerzhafte Krämpfe und Lähmungen beeinträchtigen die Lebensqualität vieler Patienten mit Multipler Sklerose.

 

EHEC-Epidemie: Antikörper hilft gegen Komplikationen

Eculizumab hilft laut Fallberichten gegen das hämolytisch-urämische Syndrom (HUS), eine gefürchtete Komplikation der Infektion mit EHEC.

 

Außerdem:

Supportivtherapie: Schmerzen lindern in der Onkologie

Informationsquelle Internet

3. Ringversuch für Blutuntersuchungen 2011

Medizin

Immunsuppression: Keine Angst vorm Impfen!

Menschen, deren Immunsystem supprimiert oder geschwächt ist, haben ein besonders hohes Infektionsrisiko.

 

EHEC-Epidemie: Erreger identifiziert, Quelle unbekannt

Wissenschaftler haben den genauen Erregertyp der aktuellen Durchfallepidemie identifiziert, die Infektionsquelle jedoch noch nicht.

 

Umstrittene Hypothese: Multiple Sklerose als Venenerkrankung

Eine neue Theorie zur Krankheitsentstehung der Multiplen Sklerose hat in der Fachwelt heftige Diskussionen ausgelöst. Mittlerweile zeigt sich jedoch...

 

Außerdem:

Impfstoffkandidat aus Zucker

Kommunikation: Gespräche in existenzieller Not

Meldungen

Wirtschaft und Handel

Versorgungsforschung: Depressionen werden oft nicht erkannt

In Deutschland leiden rund acht Millionen Menschen an depressiven Erkrankungen. Erkannt wird die Krankheit jedoch längst nicht immer.

 

Versandhandel: Politiker scheuen Freigabe der Preise

Beim Kongress der Versandapotheken wurde als eine Möglichkeit für mehr Wettbewerb die Freigabe der Preisbindung für rezeptpflichtige Arzneimittel diskutiert.

 

VFA-Frühjahrssymposium: Fischer wirbt für gemeinsames Handeln

Die Pharmahersteller suchen den Dialog und die Zusammenarbeit mit der universitären Forschung.

 

Außerdem:

Präqualifizierung: Das Ticket zur Hilfsmittelversorgung

Interview: »Die Zahl der Bewerber wird steigen«

Meldungen

Campus

Studentenkongress: Pharmakovigilanz unter Palmen

Der diesjährige EPSA Annual Congress fand in Portugals Hauptstadt Lissabon statt. Es war eine sehr ereignisreiche Woche, gefüllt mit Symposien...

 

Außerdem:

BPhD: Amtsnachfolger gesucht

Magazin

Down-Sportlerfestival: Pitchen, Putten und Piano

Auf dem Sportereignis des Jahres für Menschen mit Downsyndrom drehte sich fast alles um die körperliche Bewegung.

Fotos: PZ; PZ/Müller; Boehringer Ingelheim; imago/umdorf; Wyeth Pharma; Kolberg; Hexal

Mehr von Avoxa