Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 43/2011

24.10.2011  12:05 Uhr

Editorial

Chapeau!

Einmal ganz ehrlich gesagt: Das hätte ich nicht gedacht!

Titel

Nasenbluten: Notfall oder Bagatelle?

Nasenbluten kann zumeist tatsächlich als »belanglos« eingestuft werden. Es ist oftmals jedoch auch Zeichen einer schwerwiegenden Verletzung...

Politik

Betriebsordnung: Sorge vor der »Apotheke light«

Auf zur dritten Runde: Nach zwei inoffiziellen Entwürfen zur ApBetrO im ver­gan­genen Jahr gibt es seit Donnerstag einen Referentenentwurf aus dem BMG.

 

Versorgungsstrukturgesetz: Kassen kritisieren Zukunftsmodell

Bis in die Abendstunden hat der Gesundheitsausschuss im Bundestag über das Versorgungsstrukturgesetz debattiert.

 

Gemeinsamer Bundesausschuss: Mehr Kompetenzen für Pfleger

Ärzte können künftig bestimmte heilkundliche Tätigkeiten an Pflegekräfte delegieren. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss beschlossen.

 

Außerdem:

Präventionskongress 2012: »Wir erwarten klare Synergien«

Versorgungsforschung: Experten fordern mehr Geld

ABDA präsentiert sich mit neuem Infostand für Parteitage

Apotheker Helfen: Not lindern in Kenia

Meldungen

Pharmazie

Biosimilars: Ähnlich, aber nicht gleich

Biologicals sind die etwas anderen Arzneimittel. Denn im Gegensatz zu klassi­schen, durch chemische Synthese hergestellten Wirkstoffen, sind Biologicals...

 

Typ-1-Diabetes: Alternativen zu Insulin

Seit fast 90 Jahren werden Typ-1-Diabetiker ausschließlich mit Insulin behandelt. An der Entwicklung von Alternativen wird derzeit fieberhaft geforscht.

 

Wochenendworkshop: Leben lebenswerter machen

Palliativpharmazie, Lungenerkrankungen, Rheuma, ADHS, Diabetes: Dies sind einige Themen der diesjährigen Wochenendworkshops...

 

Außerdem:

Meldungen

Medizin

Schwangerschaft: Folsäure ist nicht gleich Folat

Dass ausreichend hohe Folatspiegel der Mutter das Risiko des Ungeborenen für Fehlbildungen wie Neuralrohrdefekte mindern, weiß man.

 

Griechenland: Geldsorgen steigen, die Suizidrate auch

Wie kein zweites Land ist Griechenland in den Strudel der internationalen Finanzkrise geraten. Das hat für die Bevölkerung nicht nur ökonomische Folgen.

 

Außerdem:

Meldungen

Wirtschaft

Angebote: Die hohe Kunst der Apothekenpreise

Preise sind allgegenwärtig, daran kommt auch die Apotheke nicht vorbei. Sie leidet von jeher unter dem Image, besonders teuer zu sein.

 

Drogeriemarkt: Kaum Kunden für die Pick-up-Stellen

Die Pick-up-Stellen für Medikamente sind offensichtlich einer der seltenen Schwachpunkte im Sortiment der Drogeriemarktkette dm.

 

Bayer Healthcare: Mehr Verantwortung für Apotheker

Um die Gesetzliche Krankenversicherung zukunftsfest zu machen, müssen nach Expertenmeinung Ärzte Verantwortung an Apotheker abgeben.

 

Außerdem:

Steuertipp: Kindergeld für Freiwilligendienstler

Erfolgreich verhandeln (I): Der elegante Weg zur Lösung

Originalia

Tabletten teilen: Messer doch nicht so schlecht wie ihr Ruf

»Die Tabletten lassen sich nicht teilen«, »beim Teilen von Tabletten entstehen unterschiedlich große Bruchstücke«, derartige Reklamationen erreichen das ZL in zunehmendem Maße.

Fotos: PZ/Saenger; dpa; VFA/Boehringer Ingelheim; Fotolia/Eichinger; Media-Saturn-Holding GmbH

Mehr von Avoxa