Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 09/2011

01.03.2011  11:00 Uhr

Editorial

Prävention nützt

Zum zehnten Mal wirbt die Felix-Burda-Stiftung in diesem März für...

Titel

Prävention: Früh erkannt ist Darmkrebs heilbar

Darmkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen in den westlichen Ländern. Allein in Deutschland erkranken jährlich rund 69 000 Menschen...

Politik

Interview: »Ich sehe keinen Anlass, unser Gesetz abzuändern«

Den Streit um die Auswirkungen des AMNOG sollen Großhändler und Apotheker untereinander klären, sagt Daniel Bahr (FDP)...

 

ABDA: Mitgliederversammlung votiert gegen Hauskauf

Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände wird das Grund­stück Jägerstraße 48 in Berlin nicht kaufen, um dort ein neues Haus...

 

HIV-Medikamte: Ermittlungen gegen Pharmahändler

Krumme Geschäfte mit HIV-Medikamenten beschäftigen Polizei und Justiz: Pharmagroßhändler und eine Importfirma sollen für Afrika bestimmte...

 

Außerdem:

Statine: BSG hält Festbetrag für rechtmäßig

Studie: 450 Millionen Euro bei Apotheken sparen

Zur Diskussion gestellt: Freier Heilberuf anstelle staatlicher Gängelung

Illegaler Versand: Vorsicht Fälschungen

Meldungen

Pharmazie

Prostatakrebs: Neues Taxan vor der Zulassung

Ein neues Zytostatikum aus der Gruppe der Taxane wird voraussichtlich ab April das Substanzspektrum zur Prostatakrebs-Therapie erweitern.

 

PZ-Expertenrat: Antworten auf Fachfragen

Sie haben eine Fachfrage und Bücher helfen nicht weiter? Wir stehen Ihnen mit Rat zur Seite: Senden Sie Ihre Fragen an den PZ-Expertenrat.

 

ADHS: Wenn der Zappelphilipp erwachsen wird

Methylphenidat ist nach aktuellem Forschungsstand nach wie vor Goldstandard in der Therapie der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung.

 

Außerdem:

Arzneimittelrisiken: Apotheker schützen

2. Ringversuch für Blutuntersuchungen 2011: Bis zum 15. März anmelden

Arzneistoff-Allergie: Auslöser kaum gemieden

Atypische Knochenbrüche bei Therapie mit Bisphosphonaten

Meldungen

 

Nachgeforscht

Studien gelesen und kommentiert:

NSAR: Risiko fürs Herz

Parodontitis: Mundspülung schützt vor Frühgeburt

Depression: Omega-3-Fettsäuren für Hirnfunktion

Medizin

Masern: Von der Kinder- zur Reisekrankheit

Eigentlich sollten Masern in Europa längst ausgerottet sein. Jedenfalls hatte sich die WHO dies bis 2010 vorgenommen.

 

Drogen: Nasenspray mit Weichspüler

Ein neues Drogenproblem breitet sich in Gefängnissen aus: Häftlinge schnupfen eine milchige Flüssigkeit aus Nasensprayflaschen. Eine Analyse ergab nun...

 

Darmkrebsvorsorge: Zehn Jahre Felix-Burda-Stiftung

Seit zehn Jahren setzt sich die Felix-Burda-Stiftung für den Kampf gegen Darmkrebs ein. Im Interview sprach Stiftungsvorstand Dr. Christa Maar über...

 

Außerdem:

Meldungen

Wirtschaft und Handel

Sicherheit: Diebstahl in der Apotheke

Wird eine Apotheke überfallen, dann geht es meist um Betäubungsmittel oder Bargeld. Diese Überfälle sind nicht ohne Risiko...

 

Steuertipp: Mietausfall kann Grundsteuerschuld reduzieren

Steht eine Immobilie ganz oder teilweise leer, kann das für den Eigentümer zu erheblichen finanziellen Einbußen führen. Die entgangenen Mieteinkünfte...

 

Bankgespräche III: Mit den richtigen Informationen ins Gespräch

Wer sich bei einer Bank Geld leihen will, muss nicht nur persönlich überzeugen, sondern auch harte Fakten beibringen. Im dritten Teil der Serie...

 

Außerdem:

Meldungen

Campus

Pharmacon Davos I: Akademische Ausbildung trifft berufliche Fortbildung

Dass Pharmaziestudenten der Uni Frankfurt im Rahmen des Studiums ihren vertrauten Campus verlassen, ist nichts Ungewöhnliches...

 

Pharmacon Davos II: Wo war der Nachwuchs?

Der pharmazeutische Nachwuchs darf beim Pharmacon nicht fehlen. Neben den Frankfurter Studierenden war auch...

 

Fertigarzneimittelseminar: Frauen, Männer und ihre Beschwerden

Mit dem Alter kommt die Weisheit. Das ist die eine Seite. Auf der anderen wartet eine Reihe gesundheitlicher Unannehmlichkeiten....

 

Außerdem:

Klinische Pharmazie: Kamera draufgehalten

PZ online: Jobcenter Praktikum

Umfrage: Noch mal Pharmazie studieren?

Deutschlandstipendium nimmt Fahrt auf

Lernen im Schlaf: Wie es funktioniert

Originalia

Platanenborke: Ein neues Dermopharmazeutikum?

Seit einigen Jahren werden betulinreiche Birkenrindenextrakte in emulgatorfreien Zubereitungen dermopharmazeutisch genutzt. Da Platanenborke hohe Konzentrationen der nahe verwandten Betulinsäure enthält...

Recht

Die Eigenverantwortung des Apothekenleiters

Eine der wesentlichen Grundlagen des deutschen Apothekenrechts findet sich in § 7 ApoG: »Die Erlaubnis verpflichtet zur persönlichen Leitung der Apotheke in eigener Verantwortung.«

Fotos: PZ; PZ/Zillmer; Fotolia/Arcurs; Fotolia/Wisniewska; Fotolia/Kneschke; PZ/Hohmann

Mehr von Avoxa