Ausgabe 20/2011 |
16.05.2011 11:05 Uhr |
Schwerpunkt Blut
Diese Ausgabe hat das Thema "Blut" zum Schwerpunkt.
Die relevanten Beiträge sind l rot markiert.
Blut gilt als Lebenssaft. Schon früh wurde es als Träger der Lebenskraft angesehen.
l Porphyrien: Gefährlicher Stopp der Häm-Synthese
Eine Porphyrie ist eine Stoffwechselstörung, die auf einer Störung der Häm-Biosynthese beruht. Dies kann lebensgefährliche Folgen haben.
Daniel Bahr: Gesundheitsfachmann wird Minister
Daniel Bahr gilt als smart, redegewandt und erfahren im Gesundheitswesen. Die Erwartungen an ihn als neuer Gesundheitsminister...
City-BKK: Unerwünschte Versicherte
Die Pleite der City BKK hat die Welt der Gesetzlichen Krankenversicherung in Panik versetzt. Die Chefs vieler Krankenkassen reagierten kopflos...
Krankenhäuser: ADKA will Quote für Apotheker
In deutschen Kliniken arbeiten zu wenige Apotheker, klagt der Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA).
Außerdem:
Pharmacon Meran: Reaktionen auf Vortrag
Niedersächsischer Apothekertag: Apotheker fordern Honoraranpassung
OTC-Ausnahmeliste: GBA darf Therapieziel vorgeben
l Lipide: Blutfette richtig senken
Bewegungsmangel und Fehlernährung lassen die Blutfette steigen. Patienten mit zu hohen Blutfettwerten sollten daher Sport treiben...
l Blutegel: Die Rückkehr der sensiblen Sauger
Dass Behandlungen mit medizinischen Blutegeln vor gut 150 Jahren extrem »en vogue« waren, hat die Art fast das Überleben gekostet.
l Interview: »Im Schneckentempo zum Ziel«
Es gibt Menschen, die auf den Hund gekommen sind. Das Biotechnologieunternehmen Biosyn ist sozusagen auf die Schnecke gekommen.
Außerdem:
Viele neue illegale Designerdrogen
l Blutbild: Wie das Blut sich zusammensetzt
Etwa vier bis sechs Liter Blut fließen in den Adern jedes erwachsenen Menschen. Der »Saft des Lebens« ist nicht nur sprichwörtlich dicker als Wasser...
l Blutuntersuchungen: Das ist zu beachten
Die Bestimmung von Blutwerten, wie dem Glucose- oder Cholesterolwert, gehören heutzutage zum Dienstleistungsangebot in fast jeder Apotheke.
l Frühtest: Lungenkrebs aus Blut diagnostiziert
Das Blut kann verraten, ob jemand Lungenkrebs hat. Darauf sind Forscher der Universität Bonn gestoßen.
Außerdem:
l Apothekenpraxis: Blutprodukte sofort in den Kühlschrank
Blutprodukte kommen in der Apotheke nicht jeden Tag vor. Beim Umgang mit ihnen ist besondere Sorgfalt geboten.
Markenprodukte: Stada will bei Grünenthal einkaufen
Stada will 14 Eigen- und Lizenzmarken der Firma Grünenthal künftig iin Mittel- und Osteuropa sowie im Nahen Osten vertreiben.
Verblistern: Ergebnisse des Berliner Pilotprojekts
Altenheimbewohner, die mit individuell verblisterten Arzneimitteln versorgt werden, müssen seltener stationär ins Krankenhaus und verlassen es früher.
Außerdem:
Arzneimittelversorgung: BPI beklagt Versorgungsdefizite
l Forensik: Blut ist verräterisch
Um ungeklärten Sterbefällen oder Unfallursachen auf die Spur zu kommen, reicht kriminalistisches Gespür häufig nicht aus.
ZL-Reihenuntersuchung: Schnell freisetzende Bisoprolol-10-mg-Tabletten im Vergleich
Das ZL hat 2010 eine vergleichende Untersuchung von schnell freisetzenden Bisoprolol-10-mg-Präparaten des deutschen Marktes durchgeführt.
Fotos: PZ; PZ/Zillmer; Fotolia/geronimo; Fotolia; PZ/Zillmer