Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 42/2011

17.10.2011  15:44 Uhr

Editorial

Aufgepasst!

Die EU-Kommission hat einen Entwurf für die Richtlinie zur Patienteninformation vorgelegt.

Titel

Immuntoleranz: Freund und Feind erkennen

Wer gehört zu uns? Wen müssen wir bekämpfen? Mit wem kann man ungefährdet zusammenleben?

Politik

Patienteninformation: Es bleiben Zweifel

Nach dem Entwurf der EU-Kommission zur Patientenrichtlinie bleibt es verboten, für verschreibungspflichtige Arzneimittel öffentlich zu werben.

 

Bürgerversicherung: SPD ist startklar

Die Sozialdemokraten wollen mit ihrer Bürgerversicherung langfristig die Trennung zwischen Privater und Gesetzlicher Krankenversicherung aufheben.

 

Pflegereform: Gewerkschaften gegen Kapitalstock

Eckpunkte zur geplanten Pflegereform hat die Bundesregierung immer noch nicht vorgelegt. Klar ist aber, dass die Koalition...

 

Außerdem:

Stabile Beiträge bei den Krankenkassen

Viele werben um die Gunst der AOK

Frühe Nutzenbewertung: Der Patient im Mittelpunkt

Interview: »Diese Partnerschaft passt zu uns«

Meldungen

Pharmazie

Diabetische Neuropathie: Süßer Angriff auf die Nerven

Bei diabetischer Neuropathie treten nicht nur Schmerzen und Empfindungs­störungen auf. Auch Teile des autonomen Nervensystems können betroffen sein.

 

Wundversorgung: Sauber halten

Chronische Wunden wie Ulcus cruris oder Dekubitus sind eine große Herausforderung für Ärzte und Pflegepersonal.

 

Rheumatoide Arthritis: Neue Arzneimittel in der Pipeline

Die Pharmaindustrie will bis 2015 sieben neue Medikamente für den rheumatischen Formenkreis auf den Markt kommen.

 

Außerdem:

Für Sie untersucht: Insulinpens

DAC-Kommission: Gebler gibt Vorsitz ab

Transplantation: Auszeichnung für Antikörper

Meldungen

Medizin

Stottern: Wenn das Sprechen zur Qual wird

In der Kommunikation mit anderen behindert zu sein, weil einem die Worte einfach nicht über die Lippen kommen wollen...

 

Herzinfarktrisiko: Ernährung genauso wichtig wie Gene

Wer ein genetisch bedingt erhöhtes Herzinfarktrisiko hat, sollte besonders strikt auf seine Ernährung achten.

 

Außerdem:

Meldungen

Wirtschaft

Hexal: »Mit Biosimilars Milliarden sparen«

Der deutsche Generikamarkt ist schon lange kein Vergnügungspark mehr. Schuld daran sind auch die Rabattverträge.

 

Generika: Verband fordert freien Wettbewerb

Der Branchenverband Pro Generika fordert, Wettbewerbshemmnisse im patentfreien Arzneimittelmarkt aus dem Weg zu räumen.

 

Schutz vor Fälschungen: Industrie und Zoll empfehlen Apotheke

An Umfang und krimineller Energie hat der Handel mit gefälschten Arzneimitteln bedrohliche Ausmaße erreicht. Apotheker machen schon lange mobil gegen...

 

Außerdem:

Versandhandel mit Arzneimitteln wächst weiter

Hilfsmittel: Beske-Studie schlägt Festzuschüsse vor

Campus

Studentenwettbewerb: Schmerz im Fokus

Im Rahmen des Novartis Consumer Health-Wettbewerbs »Schmerz im Fokus« stellten sich Pharmaziestudenten der Herausforderung...

 

Erfahrungsbericht: Von Kiel nach Kapstadt

Mithilfe von SEP war ich für einen Monat in Südafrika und habe dort ein Praktikum in Kapstadt an der Universität of Western Cape gemacht.

Magazin

Neutrinos: Winzlinge im Kosmos

Auf die Frage, wie das Universum entstanden ist, gibt es bis heute noch keine vollständige Antwort.

 

Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft: Ein »deutsches Cambridge«

Der Theologe Adolf von Harnack trieb Anfang des 20. Jahrhunderts maßgeblich die Gründung der »Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft« in Berlin voran.

Originalia

Pharmazeutische Beratung: Arzneimittelabhängigkeit und Suchtkrankheiten

Das Fach »Klinische Pharmazie« wurde im Rahmen der Novellierung der Approbationsordnung im Jahr 2001 als eigenständiges Prüfungsfach eingeführt.

Fotos: PZ/Mahnkopf; Fotolia/finecki; Fotolia/photocrew; Fotolia/Barrow; PZ/Rücker; Novartis Consumer Health; Double-Chooz Collaboration

Mehr von Avoxa