Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 21/2011

23.05.2011  11:05 Uhr

Editorial

Rezepturen nicht einschränken

Jährlich werden in den öffentlichen Apotheken etwa 16 Millionen Rezepturen hergestellt.

Titel

Akutes Abdomen: Notfall Bauchschmerzen

Starke Bauchschmerzen, angespannte Bauchdecke und Anzeichen von Kreislaufversagen: Diese Symptome sind typisch für ein »akutes Abdomen«.

 

Außerdem:

Lebensbedrohliche akute Pankreatitis

Quälende Gallensteine

Blutungen im Magen-Darm-Trakt

Politik

Bayerischer Apothekertag: Das AMNOG wirft Schatten

Das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) hat die Atmosphäre zwischen Großhandel und Apotheken nicht verbessert.

 

AOK-Rabattverträge: Für neue Runde drohen Lieferschwierigkeiten

Zum 1. Juni startet die sechste Runde der AOK-Arzneimittelrabattverträge. Die Apotheker fürchten, dass viele Hersteller nicht rechtzeitig liefern können.

 

Pflegereform: Bürger diskutieren im Ministerium

Daniel Bahr (FDP) muss als neuer Gesundheitsminister die Pflegereform weiter­führen. Vergangene Woche sprach er mit Betroffenen, Angehörigen und...

 

Außerdem:

Kassenpleite: Koalition nimmt Vorstände in die Pflicht

ADEXA: Fortbildung beim Erlebnistag

Keine Apotheken erster und zweiter Klasse

Cannabispräparate sind verkehrsfähig

Meldungen

Pharmazie

Antiemetika: Wenn Tumor und Therapie das Brechzentrum reizen

Supportive und palliative Maßnahmen im Rahmen einer onkologischen Therapie sollen nicht das Sterben erleichtern, sondern die Lebensqualität...

 

Neuer oraler Gerinnungshemmer zugelassen

Der orale Faktor-Xa-Hemmer Apixaban hat von der EU-Kommission die Zulassung zur Thromboseprophylaxe nach elektiven Hüft- oder...

 

Arzneimitteltherapiesicherheit: Mehr Kompetenz für die Patienten

Die Arzneimitteltherapie muss besser und sicherer werden. Welche Rolle Krankenkassen und Apotheker dabei übernehmen können...

 

Außerdem:

Paracetamol: Bei Kindern häufig falsch dosiert

ABDATA-Seminare: Interaktionen in der Praxis

Meldungen

 

Nachgeforscht

Studien gelesen und kommentiert:

Calciumsupplemente: Neue Daten zu kardialen Risiken

Lokales Cortison: Keine Angst vor Hautatrophie

Medizin

Lyme-Borreliose: Zeckenstich mit Folgen

Zeckenstiche können üble Folgen haben: Neben FSME-Viren können sie unter anderem Borrelien übertragen, die eine Lyme-Borreliose verursachen.

 

EHEC: Durchfallepidemie in Deutschland

Derzeit treten potenziell lebensbedrohliche Darmbakterien namens EHEC gehäuft in Deutschland auf. Nach Angaben der Gesundheitsbehörden...

 

Außerdem:

Meldungen

Wirtschaft und Handel

Großhandel: Die Privaten – klein, aber oho!

Zwischen den Konzern-Großhandlungen und den Genossenschaften nehmen die privaten Großhändler eine Sonderstellung ein.

 

Alliance Boots: Alles unter einem Dach

Es gibt sie in fast jeder Straße Londons: Boots-Filialen. Sie bieten beinahe alles an, was der Mensch zum Leben braucht: Kosmetik, Lebensmittel, aber auch...

 

Altersvorsorge: Zuschüsse für Apothekenmitarbeiter

Von 2012 an können Mitarbeiter in Apotheken und Auszubildende zur PKA vom Arbeitgeber Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge bekommen.

 

Außerdem:

Kundenbefragung: Der eigene Apothekentest

Steuertipp: Fiskus wittert Geldgeschenke

Meldungen

Originalia

ZL-Reihenuntersuchung: Schnell freisetzende Lisinopril-10-mg-Tabletten im Vergleich

Das ZL hat 2010 eine vergleichende Untersuchung von schnell freisetzenden Lisinopril-10-mg-Präparaten des deutschen Marktes durchgeführt.

Fotos: PZ; PZ/Müller; imago/Westermann; Fotolia/Ste2.0; Pharma Privat

Mehr von Avoxa