Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 31/2011

29.07.2011  11:07 Uhr

Editorial

Mehr Farbe

Keine Sorge, Sie sind bei der richtigen Zeitschrift.

Titel

PZ-Leserreise: Am Kap der Guten Hoffnung

Dieses Jahr führte die Fachexkursion der PZ nach Kapstadt. Historische Operationssäle, ein Heiler im Schiffscontainer und die üppige Vegetation...

Politik

Rabattverträge: AOK verlängert Friedenspflicht

Der Stotterstart hat mittlerweile Tradition: Auch die sechste Rabattrunde der AOK begann am 1. Juni mit Problemen.

 

Kassenpleite: Gaßner fordert Konsequenzen

Nach dem Skandal um abgewiesene Versicherte der insoventen City BKK fordert das BVA Konsequenzen aus der Kassenpleite.

 

Pflegereform: Spahn kritisiert SPD-»Wunschzettel«

Die schwarz-gelbe Koalition hat bislang keinen eigenen Entwurf für die geplante Pflegereform präsentiert. Dafür kritisiert sie nun die Vorschläge der SPD.

 

Außerdem:

Die Pharmzeutische Zeitung bei Facebook

Wer bezahlt die Zusatzbeiträge?

Somalia: Flüchtlinge brauchen schnelle Hilfe

Slowakei: Regierung beschenkt Apothekenketten

Meldungen

Pharmazie

Neu auf dem Markt: Zwei Neulinge im Juli 2011

Sativex und Nulojix heißen zwei neue Präparate, die seit vergangenem Monat verfügbar sind.

 

Lippenherpes: Küssen verboten

Sie kommen immer dann, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann: juckende, nässende Lippenbläschen, ausgelöst durch Herpes-simplex-Viren.

 

Neue Antibiotika: Nobelpreisträger fahnden

Weltweit werden dringend neue Antibiotika benötigt. »Die Welt steht kurz davor, diese Wunderheilmittel zu verlieren«...

 

Außerdem:

Fallbericht: Hepatitis unter Umckaloabo

Harnwegsinfektionen: Cotrim schlägt Cranberry

Herzinfarktrisiko: Einmal ASS, immer ASS

Meldungen

Medizin

Krampfadern: Möglichst frühzeitig behandeln

Krampfadern müssen früh therapiert werden, weil sie im fortgeschrittenen Stadium ernste Komplikationen verursachen können.

 

Darmkrebs: Spätfolgen über zehn Jahre spürbar

Nach überstandener Darmkrebserkrankung leiden viele Betroffene noch zehn Jahre später an den Folgen. Das ergab eine Langzeitstudie...

 

Neue, alte STIKO-Empfehlungen

Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut hat ihre aktuellen Impfempfehlungen im Epidemiologischen Bulletin veröffentlicht.

 

Außerdem:

Universalimpfstoff gegen Grippeviren

Meldungen

Wirtschaft

Chinageschäft: Gute Aussichten, schwieriger Einstieg

Schätzungen zufolge soll China schon im nächsten Jahr zum drittgrößten Pharmamarkt der Welt aufsteigen.

 

Aufbaustudium: In zwei Semestern Apotheken-Manager

Wissenschaftliches Know-how mit Anwendungsbezug für das professionelle Management von Apotheken. So bewirbt die FH Schmalkalden ihr...

 

Steuertipp: Zivilprozesskosten

Dass Kosten eines Zivilprozesses unabhängig von dessen Gegenstand bei der Einkommensteuer als außergewöhnliche Belastungen berücksichtigt werden...

 

Außerdem:

Kommunikation: Teamgespräche am

Meldungen

Magazin

Arzneimittelforschung: Wie Pillen in die Packung kommen

Vom Labor ins Museum: Den komplexen Prozess der Arzneimittelentwicklung einem breiten Publikum möglichst kurzweilig nahezubringen, ist nicht einfach.

Fotos: PZ/Sänger; Fotolia/contrastwerkstatt; Fotolia/Marcus Kretschmar; Imago; Fotolia/Sanders; Apothekenmuseum Heidelberg

Mehr von Avoxa