Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 11/2011

14.03.2011  11:30 Uhr

Editorial

Die Lösung liegt in der Mitte

Ich habe in den letzten Wochen viel Post bekommen.

Titel

Lebererkrankungen: Störfall in der Chemiefabrik

Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan des Körpers. Sie ist Synthese- und Speicherort, greift in nahezu alle lebenswichtigen Stoffwechselwege ein...

Politik

Diskussion: »Kaufmann können andere besser«

Kaufmann oder Heilberufler? Die aktuelle Diskussion innerhalb der Apotheker­schaft ist wichtig, sagt der Präsident der AK Nordrhein, Lutz Engelen.

 

Apothekenabschlag: Sozialgericht vertagt sich

Mit einem verbindlichen Urteil zum Apothekenabschlag für 2009 können die Apotheker frühestens Ende April 2011 rechnen.

 

Apotheker neuer BAH-Chef

Apotheker müssen in der Prävention eine größere Rolle spielen und ihrem Heilberuf gerecht werden, fordert NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens.

 

Außerdem:

Landesgesundheitsministerin: Apotheker müssen zum Heilberuf stehen

Packungsgrößen werden im Mai geändert

Kassenärzte: Köhler bleibt Vorstandschef

Apotheker bieten japanischen Kollegen Hilfe an

Gesundheitssystem: Der Patient als Partner

Versandapotheken: Jeder Zweite bestellt im Netz

Sozialwahlen: Versicherte bestimmen Selbstverwaltung

Arzneimittel: Starke Partner gegen Missbrauch

Meldungen

Pharmazie

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Entern der Cholesterol-Fähre

In der Sekundärprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen liegt der Schwerpunkt bislang auf der Senkung des LDL-Cholesterols. Zukünftig...

 

Nebenwirkungen: Wenn Tabletten der Potenz schaden

Glatze oder Impotenz – stark vereinfacht ausgedrückt sitzen viele Männer in dieser Zwickmühle, wenn sie ihren Haarausfall mit 5α-Reduktase-Hemmern...

 

Hochschulporträt: Leipziger Allerlei

Das eigene Süppchen zu kochen, ist am Institut für Pharmazie in Leipzig wenig beliebt. Vielmehr entsteht aus der engen Kooperation in Forschung und Lehre...

 

Außerdem:

Vitamin D: UV-Licht beschleunigt Arznei-Abbau

Schwindel: An welcher Schraube drehen, wenn sich alles dreht?

Meldungen

Medizin

Atomunfall in Japan: Mögliche Folgen für die Gesundheit

Nach dem starken Erdbeben und anschließenden Tsunami sind aus dem japanischen Atomkraftwerk Fukushima radioaktive Stoffe in die Umwelt freigesetzt worden.

 

Neurologie: Migräne ohne Kopfschmerz

Es klingt paradox, kommt aber gar nicht selten vor: Migräneattacken ohne Kopfschmerz. Betroffene entwickeln sogenannte isolierte Auren.

 

Naturdrogen: Raub der Hortensien

Immer mehr Gärtner müssen Angst um ihre Hortensien haben. Seit Jahresbe­ginn haben Diebstähle der Zierpflanzen aus Fernost in einigen Gebieten...

 

Außerdem:

Meldungen

Wirtschaft und Handel

Gesundheitswirtschaft: Ausgaben rentieren sich

Medizinisch-technische Neuheiten schaffen Umsätze und Arbeitsplätze – im Gesundheitswesen und in anderen Branchen. Das mache die oftmals...

 

Kreditabsicherung: Apobank verärgert Kunden

Um eine beliehene Immobilie zu bewerten, hat die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) ohne Ankündigung Fotos von dem Wohnhaus gemacht.

 

Bankgespräche IV: Der laufende Kontakt mit der Bank

Wichtigster Anlass für ein Bankgespräch ist in der Regel die Verhandlung über eine Geldaufnahme. Doch auch nach dem Abschluss eines Kreditvertrags...

 

Außerdem:

Versorgungsleistungen: Zahlungen nicht einfach aussetzen

Magazin

Mücken: Plagegeister unter Beobachtung

Mücken erobern durch Klimawandel und Globalisierung Regionen, in denen sie bisher nicht vorkamen, heimische Mücken übertragen vermehrt exotische Krankheiten.

 

Außerdem:

Exkursionen Meran: Architektur und alpine Landschaft

Originalia

Aspirin® Complex: Zufriedene Patienten bei der Selbstmedikation von Erkältungsbeschwerden

In einer multizentrischen, deutschlandweiten, nicht-interventionellen Beobachtungsstudie (NIS) wurde die Selbstmedikation von Erkältungsbeschwerden mit...

Fotos: PZ; ABDA; Fotolia/Arata; Fotolia/Cmon; dpa/picture alliance; Bildarchiv Marburg

Mehr von Avoxa